Apple-Chef Steve Jobs hat am Montag die neue Generation des Multimediahandys iPhone vorgestellt. Das iPhone 4 verfüge im Vergleich zum Vorgängermodell über mehr als hundert neue Funktionen, sagte der Konzernchef auf der Entwicklerkonferenz von Apple in San Francisco. "Dies ist der größte Sprung seit dem ursprünglichen iPhone", sagte Jobs. Wie erwartet hat das iPhone 4 auch eine zweite Kamera auf der Bildschirm-Seite, die Video-Konferenzschaltungen von mehreren Nutzern ermöglichen soll.
Das Telefon hat ein verändertes, etwas kantigeres Aussehen im Vergleich zu bisherigen iPhone-Varianten. Jobs verglich das Design des neuen iPhones mit dem einer Leica-Fotokamera. Es sei das bisher dünnste Smartphone, sagte der Apple-Chef. Das Herzstück ist der von Apple selbst entwickelte Prozessor A4, der zuerst im neuen Tablet-Computer iPad zum Einsatz kam. Dadurch soll sich auch die Batterielaufzeit verlängern. Das neue iPhone ist außerdem etwas dünner als das bisherige Modell - es sei keine zehn Millimeter dick, so Jobs. Das bisherige brachte es auf 12 Millimeter.
Das Display des iPhone 4 ist so groß wie beim Vorgängermodell, verfügt aber über eine höhere Auflösung. Diese sei so hoch, dass sie die optischen Fähigkeiten des menschlichen Auges komplett ausschöpfe. "Noch nie hat es auf einem Telefon ein derartiges Display gegeben", sagte Jobs.
Fünf Millionen Bücher fürs iPad verkauft
Jobs gab auf der Konferenz vor mehr als 5000 Software-Entwicklern außerdem bekannt, dass Kunden seit dem Verkaufsstart des Tablet-Computers iPad in den USA vor zwei Monaten bereits mehr als fünf Millionen Bücher im Digitalformat erworben hätten.
Die rund 8500 Applikationen für das iPad seien zusammengerechnet mehr als 35 Millionen Mal von Apples App Store heruntergeladen worden, sagte Jobs.