Ein neu entdeckter Fehler bei Handys mit Windows Phone 7.5 macht es möglich, mit Hilfe einer manipulierten SMS das gesamte Nachrichtensystem des Telefons außer Gefecht zu setzen. Betroffen sind alle aktuellen Mango-Versionen.
Laut der auf Microsoft spezialisierten Webseite "WinRumors" kann eine SMS mit gefährlichem Inhalt die Textnachrichten-Funktion des Gerätes komplett ausschalten. Nach dem Eintreffen der Nachricht schaltet sich das Gerät automatisch ab. Sobald das Gerät erneut eingeschaltet wird, kann der Textnachrichten-Ordner auf dem Windows Phone nicht mehr geöffnet werden. Um wieder SMS verschicken zu können, muss das Gerät komplett zurückgesetzt werden, dabei gehen aber alle gespeicherten Informationen auf dem Mobiltelefon verloren.
"WinRumors" wurde von einem Leser auf die Sicherheitslücke aufmerksam gemacht. Dabei wurde außerdem festgestellt, dass die schädliche SMS auch dann zum Verlust der Textnachrichten-Funktion führt, wenn diese durch den Facebook-Chat oder den Windows LIVE Messenger gesendet wurde. In einem Video zeigt "WinRumors" wie eine Hacker-SMS mit gefährlichem Inhalt das Windows-Phone-Gerät beeinträchtigt. Unter dem Titel "Windows Phone SMS attack" kann das Video bei YouTube angeschaut werden.
Viren über SMS zu verschicken ist keine Neuheit. Apples Betriebssystem iOS sowie Googles OS Android haben in der Vergangenheit mit SMS-Attacken zu kämpfen gehabt.
Microsoft wurde über die Sicherheitslücke informiert.