Handygespräche Telefonieren im Flugzeug wird möglich

Mobiltelefonieren im Flugzeug kann ab sofort unter bestimmten Bedingungen erlaubt werden. Airlines können künftig selbst entscheiden, ob sie Handys zulassen. Auch Wlan-Geräte wie Hotspots, iPods und Gameboys werden erlaubt.

Mobiltelefonieren im Flugzeug kann ab sofort unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt werden. Das teilte das Bundesverkehrsministerium am Freitag in Berlin mit. Die Fluggesellschaften könnten künftig eigenverantwortlich entscheiden, ob sie die Nutzung von Handys erlauben wollten oder nicht. Allerdings müssen in den Flugzeugen bestimmte technische Vorkehrungen getroffen werden, um sicher zu stellen, dass die Datenströme die Flugzeugtechnik nicht störten.

Eine Neufassung der Luftfahrzeug-Elektronik-Betriebs-Verordnung (LuftEBV) stellt die Freigabe der Handynutzung in die Hand der Airlines. "Die Sicherheit an Bord hat allerhöchste Priorität", erklärte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee. "Wir reagieren auf neueste technische Standards. Die tatsächliche Entscheidung, ob Passagiere während des Fluges telefonieren dürfen, liegt jedoch bei den Fluggesellschaften."

Laut Verordnung bleibt der Betrieb von Mobiltelefonen in Flugzeugen zwar "grundsätzlich" verboten, sie lässt jedoch Ausnahmen zu, sofern die Fluggesellschaften dafür die technischen Voraussetzungen schaffen. Im Flugzeug muss dann eine Umschaltstation eingebaut sein, wie etwa das von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) zugelassene OnAir System. Der Flugzeughersteller muss die Unbedenklichkeit des Betriebs von Mobiltelefonen bescheinigen.

Die neue LuftEBV erlaubt auch erstmals den Betrieb von Laptops mit WLAN-Internetverbindung während des Fluges. Diese Geräte haben eine Sendeleistung von unter 100 Milliwatt. Dafür muss im Flugzeug ein Hotspot installiert sein. "Der Betrieb von nicht absichtlich sendenden Geräten wie iPods, Gameboys und Digital-Filmkameras ist im Reiseflug unbedenklich", hieß es in der Mitteilung des Ministeriums.

AP
AP

PRODUKTE & TIPPS