iPhone-Nutzer kennen das Problem: Das Whatsapp-Backup liegt seit jeher in der iCloud und verbraucht dort Speicherplatz. Geht der mal aus, muss man sich entweder gegen die Sicherung der Unterhaltungen oder für die Aufstockung des Abonnements bei Apple entscheiden.
Davon blieben Android-Nutzer jahrelang verschont. Doch ab Dezember gilt ein Abkommen zwischen dem Whatsapp-Mutterkonzern Meta und Google nicht mehr — und das Backup wird vollständig auf den Speicherplatz bei Google Drive angerechnet. Über die entsprechende Änderung informierten sowohl Whatsapp als auch Google.
Whatsapp und Google führen Änderungen ab Dezember ein
Die Fristen werden bei Whatsapp klar benannt. Es heißt: "Diese Änderung wird ab Dezember 2023 für Beta-Benutzer und im Laufe des ersten Halbjahres 2024 allmählich für alle anderen WhatsApp-Benutzer von Android-Geräten eingeführt. Wir informieren 30 Tage vor dem Inkrafttreten dieser Änderung mit einem Banner in WhatsApp unter Einstellungen > Chats > Chat-Backup."
Für Nutzer, die Google Drive ausschließlich für Whatsapp benötigen, dürfte sich nichts ändern. Denn kostenlose Basiskonten werden von Google mit vergleichsweise üppigen 15 Gigabyte ausgestattet. Ein umfangreiches Backup mit vielen Bildern, aber wenigen Videos, meist kleiner als 4 Gigabyte.
Bei Android dürfte das allerdings auf die wenigsten Anwender zutreffen – denn wie die iCloud bei Apple bildet das Google Drive das Zentrum für sämtliche Dienste, die Daten in der Cloud auslagern. Dazu zählen zum Beispiel auch Mails, wodurch 15 Gigabyte schnell eng werden.
Google-Abos ab 2 Euro im Monat
Besonders kostspielig ist die Speichererweiterung bei Google allerdings nicht. 100 Gigabyte gibt es bereits für 2 Euro monatlich, 200 Gigabyte kosten nur einen Euro mehr und für 10 Euro stellt Google satte zwei Terabyte zur Verfügung.
15 hilfreiche Tipps für Whatsapp, die Ihren Messenger sicherer und besser machen

Der Konzern lässt auf seltsame Weise offen, ob es dabei bleibt. Er schreibt: "Wir werden weiterhin mit WhatsApp zusammenarbeiten, um Ihnen einen zuverlässigen und sicheren Backup-Support zu bieten. Mehr Updates dazu folgen zu einem späteren Zeitpunkt."