Gerüchte um iPhone 6C Kommen dieses Jahr gleich drei iPhones?

In diesem Jahr könnte Apple erstmals drei neue iPhones auf den Markt bringen: Neben dem aufgemotzten iPhone 6S und 6S Plus soll das 6C als kleinere und vor allem günstigere Version kommen.

Die Apple Watch (kommt im April) steht noch nicht einmal in den Regalen der Händler, da geht es in der Gerüchteküche schon wieder um Apples nächstes großes Ding: den Nachfolger zum irre erfolgreichen iPhone 6. Oder vielmehr den Nachfolgern: Denn sollten die Gerüchte stimmen, bringt Apple in diesem Jahr erstmals gleich drei neue Smartphones auf einen Schlag heraus.

Zurück auf vier Zoll

Neben dem iPhone 6S und dem iPhone 6S Plus, bei denen sich wie in den vergangenen Jahren vor allem unter der Haube viel tun dürfte, könnte es mit dem iPhone 6C wieder zurück zum Vier-Zoll-Format gehen. Das wäre so groß wie das iPhone 5, 5C und 5S.

Nach dem Doppelschlag im vergangenen Herbst hatte Apple lediglich neue Modelle mit größeren Displays vorgestellt. Zwar kamen die großen iPhones mit 4,7 und 5,5 Zoll bei den Kunden gut an - allein im vergangenen Quartal verkaufte Apple 74,5 Millionen iPhones -, dennoch wurden einige Interessenten verprellt, denen die Displays zu groß waren. Mit dem iPhone 6C könnte Apple nun der Spagat gelingen, mit einer iPhone-Generation die ganze Bandbreite an Bildschirm-Größen abzudecken.

4-Zoll-iPhone wird etwas günstiger

Das iPhone 6C soll "Digitimes" zufolge mit dem A8-Chip ausgestattet werden, der in der aktuellen Generation verbaut ist. Dadurch könnte Apple deutlich Kosten einsparen, was neben dem kleineren Display zu einem niedrigeren Einstiegspreis führen dürfte. Das 6S und 6S Plus wird dagegen vom neu entwickelten A9-Chip angetrieben.

Fingerscanner auch im Einsteigermodell

Alle neuen Geräte verfügen zudem über einen Fingerabdruckscanner und einen NFC-Chip, heißt es im "Digitimes"-Bericht. Das ist nicht unwahrscheinlich, immerhin will Apple sein eigenes Bezahlsystem Apple Pay weiterverbreiten, mit dem man bargeldlos an speziellen Kassen-Terminals bezahlen kann. In Deutschland wird das System derzeit noch nicht unterstützt.

cf

PRODUKTE & TIPPS