Anzeige
Anzeige

Neue Mobilfunktarife der Telekom Warum T-Kunden genau hinschauen sollten

Die Telekom lichtet den Tarifdschungel: Ab heute gibt es nur noch sechs Handytarife. Doch welcher lohnt sich und welcher nicht? Worauf muss man achten? stern.de stellt die Angebote vor.
Von Christoph Fröhlich

Call & Surf oder Complete Mobil? Mit oder ohne LTE? Welches Smartphone darf's denn sein? Und hätten Sie gerne noch eine Spotify-Flat dazu? Die Übersicht im Tarifdickicht der Telekom zu behalten, fällt nicht immer leicht. Kein Wunder: Bislang gab es nicht nur zwei völlig unterschiedliche Tarifstrukturen - Call & Surf sowie Comfort Mobil -, sondern auch Dutzende von kostenlosen und bezahlpflichtigen Bonusoptionen. Das will die Telekom mit ihrem heute gestarteten Preismodell ändern: Ab sofort gibt es nur noch sechs Tarifvarianten (Complete Comfort XS bis XXL). Bei Abschluss eines Vertrags erhält man wie bisher entweder ein Smartphone dazu oder 20 Prozent Rabatt auf den Grundpreis. Doch sind die neuen Tarife auch besser?

Aus Sicht der Telekom ist die Sache klar: "Unsere Complete-Comfort-Tarife bieten ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis", sagt Michael Hagspihl, Marketing-Geschäftsführer der Telekom. Er betont, dass das neue Preismodell ein "leistungsstarkes Paket für jeden Geldbeutel" sei. Das sieht Florian Krüger vom Vergleichsportal Verivox anders: "Das neue Angebot ist verhältnismäßig hochpreisig. Die gute Netzqualität und zusätzliche Serviceleistungen werden von den Kunden mitbezahlt. Wer in erster Linie auf den Preis achtet, findet auch deutlich günstigere Angebote." Allerdings sei die neue Tarifstruktur wesentlich übersichtlicher und hätte für die Kunden zahlreiche Vorteile, sagt Krüger. So gebe es nun in vielen Tarifen "mehr ungedrosseltes Datenvolumen und mehr Geschwindigkeit". Doch was bieten die einzelnen Tarife? Und was versteckt sich im Kleingedruckten?

Tarife für Einsteiger

neuer Tarifalter Tarifalter Tarif
TarifComplete Comfort XS Call & Surf Mobil XSSpecial Call & Surf Mobil
Grundgebühr19,95 €19,95 €19,95 €
FlatrateT-MobileTelekom Mobilfunk (WE) Festnetz (WE)-
Freiminuten5030100
Frei-SMS50040
Inklusiv-Volumen100 MB200 MB200 MB
Geschwindigkeit bis zu8 Mbit/s7,2 Mbit/s inklusive LTE7,2 Mbit/s inklusive LTE
Hotspot-Flatneinneinnein

Am ehesten lässt sich der neue Tarif "Complete Comfort XS" mit dem "Call & Surf Mobil XS" aus dem alten Tarifportfolio vergleichen. Beide Tarife kosten 19,95 Euro und richten sich an Wenignutzer. Im neuen Preismodell gibt es 50 statt 30 Freiminuten in alle Netze, außerdem kann man nun rund um die Uhr kostenlos ins Telekom-Netz telefonieren und nicht nur am Wochenende. Ebenfalls neu sind 50 Inklusiv-SMS, zuvor gab es keine kostenlosen Kurzmitteilungen. Diese Annehmlichkeiten bezahlt der User mit einem wesentlich kleineren Datenvolumen: Statt bislang 200 MB monatlich können nun nur noch 100 MB verbraucht werden, bis das mobile Internet gedrosselt wird. Da nützt es auch nichts, dass die Surfgeschwindigkeit von 7,2 auf 8 Mbit/s angehoben wird.

Deutlich schlechter ist der neue Tarif im Vergleich zum Special Call & Surf Mobil, der bis zum 21. April bei der Telekom gebucht werden konnte: Es gibt nun nur noch 50 statt 100 Freiminuten und die Hälfte des Datenkontingents.

Außerdem wird den Kunden im neuen Tarif der Zugang zum LTE-Netz verwehrt. Zwar unterstützen noch nicht viele Smartphones das ultraschnelle mobile Internet und der Geschwindigkeitsunterschied hält sich bei diesem Tarif in Grenzen, doch vor allem Nutzer in ländlichen Gegenden außerhalb der UMTS-Abdeckung müssen dann mit Geschwindigkeitseinbrüchen rechnen.

Fazit:

Der Complete Comfort XS ist für Smartphone-Nutzer nicht zu empfehlen. Das Datenkontingent von 100 MB ist zu knapp bemessen, wer nur telefonieren will, findet günstigere Tarife. Für 20 Euro monatlich gibt es bereits günstige Allnet-Flats von Discountern.

Tarife für Normalnutzer

neuer Tarifalter Tarifalter Tarifalter Tarif
TarifComplete Comfort SComplete Mobil SCall & Surf Mobil MSpecial Complete Mobil
Grundgebühr34,95 €29,95 €39,95 €29,95 €
FlatrateT-MobileTelekom Mobilfunk (WE) Festnetz (WE)Telekom Mobilfunk oder FestnetzT-Mobile
Freiminuten100120120100
Frei-SMSFlat00Flat
Inklusiv-Volumen500 MB300 MB200 MB200 MB
Geschwindigkeit bis zu16 Mbit/s21,6 Mbit/s inklusive LTE7,2 Mbit/s inklusive LTE7,2 Mbit/s inklusive LTE
Hotspot-Flatneinjaneinja

Schwieriger ist beim neuen "Complete Comfort S": Der Tarif richtet sich mit 34,95 Euro monatlich an Normalnutzer und ist vergleichbar mit dem ehemaligen "Complete Mobil S" (29,95 Euro) und dem "Call & Surf Mobil M" (39,95 Euro). Grundsätzlich bietet das neue Modell viele Vorteile: Im Gegensatz zu den beiden alten Tarifen ist nun eine SMS-Flatrate enthalten, außerdem gibt es nun 500 MB Datenvolumen statt 300 MB (Complete Mobil S) oder 200 MB (Call & Surf Mobil M). Statt 120 Freiminuten gibt es aber nur noch 100.

LTE-Unterstützung sucht man allerdings auch in diesem Vertrag vergebens, auch eine Hotspot-Flat ist nicht enthalten. Damit konnte der "Complete Mobil S" punkten. Damit können die Wlan-Knoten der Deutschen Telekom an mehr als 8500 Standorten, unter anderem in Cafés, Hotels, Bahnhöfen und Flughäfen kostenfrei genutzt werden.

Eine weitere Alternative war der Special Complete Mobil, den die Telekom bis zum 21. April für 29,95 Euro monatlich angeboten hat. Er hatte zwar ebenfalls nur 200 MB Datenvolumen, allerdings eine SMS- und Hotspot-Flatrate.

Fazit

: Mit 500 MB Datenvolumen, 100 Freiminuten und einer SMS-Flat ist der Complete Comfort S ein empfehlenswerter Smartphone-Tarif. Wer allerdings auf LTE angewiesen ist, sollte lieber in einen höheren Tarif wechseln.

Nutzer von Allnet-Flats

neuer Tarifalter Tarifalter Tarif
TarifeComplete Comfort MCall & Surf Mobil LSpecial Complete Mobil XL
Grundgebühr49,95 €49,95 €69,95 €
FlatrateAlle NetzeTelekom MobilfunkFestnetzAlle Netze
FreiminutenFlat120Flat
SMSFlat0Flat
Inklusiv-Volumen750 MB200 MB500 MB
Geschwindigkeit bis zu16 Mbit/s inklusive LTE7,2 Mbit/s inklusive LTE7,2 Mbit/s inklusive LTE
Hotspot-Flatjaneinja

Telefonieren, so lange man will, und Nachrichten verschicken, ohne mitzuzählen: Allnet-Flats werden immer beliebter. Im neuen Telekom-Portfolio gibt es das bereits ab 49,95 Euro im Monat im "Complete Comfort M"-Tarif. Der neue Tarif ist deutlich attraktiver als der alte "Special Complete Mobil XL", der mit 69,95 rund 40 Prozent teurer war. Der neue Tarif bietet mit 750 MB Datenvolumen nicht nur 250 MB mehr, sondern erlaubt mit 16 Mbit/s auch noch mehr als doppelt so schnellen Surfspeed (vorher: 7,2 Mbit/s). LTE-Unterstützung ist in beiden Tarifen enthalten, eine Hotspot-Flat gibt es ebenfalls.

Auch im Vergleich zum alten "Call & Surf Mobil L" (ebenfalls 49,95 im Monat) schneidet der neue Tarif besser ab: Hier hat der Kunde mehr Datenvolumen, eine schnellere Surfgeschwindigkeit, eine SMS- und Telefon-Flatrate und eine Hotspot-Flat.

Allerdings gibt es ähnliche Angebote - Allnet-Flat in alle Netze, SMS-Flat und 500 MB Datenvolumen - bei Yourfone (E-Plus-Netz) und Co. bereits für 20 bis 25 Euro monatlich. In diesem Preis ist allerdings kein Smartphone enthalten.

Fazit

: Der Complete Comfort M eignet sich für alle, die weder ihre verbrauchten Minuten noch verschickte Kurzmitteilungen mitzählen wollen und Wert auf das Telekom-Netz legen. 750 MB Datenvolumen sind für die meisten Nutzer ausreichend. Bei der Konkurrenz gibt es ähnliche Angebote, aber teils günstiger.

Tarif für Premiumnutzer

neuer Tarifalter Tarif
TarifeComplete Comfort XXLComplete Mobil XL
Grundgebühr99,95 €99,95 €
FlatrateAlle NetzeAlle Netze
FreiminutenFlatFlat
SMSFlatFlat
Inklusiv-Volumen5 GB2 GB
Geschwindigkeit bis zu100 Mbit/s inklusive LTE21,6 Mbit/s inklusive LTE
Hotspot-Flatjaja

Businesskunden nutzten bislang vor allem den "Complete Mobil XL", der mit 99,95 Euro im Monat zu Buche schlägt. Der Tarif wird ersetzt durch den neuen "Complete Comfort XXL". Beide Modelle bieten eine Telefon-Flatrate in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze sowie eine SMS- und Hotspot-Flat. Das mobile Internet wurde bislang ab einem Verbrauch von 2 GB gedrosselt, nun sind 5 GB High-Speed-Volumen enthalten. Zudem stehen im Complete Comfort XXL volle 100 Mbit/s Surfgeschwindigkeit via LTE zur Verfügung. Dafür mussten Telekom-Nutzer der höheren Tarife bislang 9,95 Euro zusätzlich zur monatlichen Grundgebühr bezahlen, ansonsten war bei knapp einem Fünftel (21,6 Mbit/s) der Geschwindigkeit Schluss.

Fazit

: 100 Euro im Monat sind viel Geld, dafür bekommt der Kunde aber auch viel geboten: LTE mit 100 MBit/s, fünf Gigabyte Datenvolumen, eine Flat in alle Netze und das im derzeit besten Handynetz. Für Businesskunden dürfte der Tarif nach wie vor eine gute Wahl sein.

Neue Haken im Kleingedruckten

Generell gilt: Kunden sollten sich das Kleingedruckte des Vertrags genau ansehen. Denn mit den neuen Tarifen haben sich auch viele der optional buchbaren Bonusoptionen verändert.

Eingeschränktes "SpeedOn":

Wer in den alten Tarifen sein Inklusivvolumen verbraucht hatte, musste den Rest des Monats mit Schneckenspeed auskommen - oder für 4,95 Euro die "SpeedOn"-Option buchen. Damit wurde das verbrauchte Datenkontingent auf Null zurückgesetzt. Wer etwa 500 MB versurft hatte, konnte so bis zum Monatsende noch einmal 500 MB verbrauchen. Diese Funktion ist nun massiv eingeschränkt: Ab sofort erhält man beispielsweise beim M-Tarif mit 750 MB Datenvolumen nur noch 250 MB zusätzlich, beim XXL-Tarif mit 5 GB Volumen gibt es sogar nur noch 500 MB für die gleiche Summe. Eine deutliche Verschlechterung.

Eingeschränkte "Speed-Option":

Ähnlich ist es bei der "Speed-Option" für 9,95 Euro monatlich: Ab sofort gibt es nicht mehr doppelt so viel Datenvolumen, sondern nur noch einen Bruchteil. In den Tarifen Complete Comfort S und M gibt es jeweils nur noch 250 zusätzliche Megabyte, Kunden des Complete Comfort L und XL erhalten 500 MB. Nutzer des Complete Comfort XXL können die "Speed-Option" gar nicht mehr buchen.

Kostenpflichtige MultiSIM

Auch Nutzer von MultiSIMs schauen bei den neuen Tarifen in die Röhre. Bislang war es in jedem Tarif möglich, kostenfrei eine zweite SIM-Karte - beispielsweise für das iPad oder den Surfstick - zu erhalten, mit dem das Datenvolumen des Hauptvertrags geteilt wurde. Es musste lediglich eine einmalige Anschlussgebühr in Höhe von 30 Euro gezahlt werden. Nun können nur noch Nutzer eines "Complete Comfort XL" oder höher die zweite Karte nutzen. Alle Kunden eines Comofort XS bis L müssen nun 4,95 Euro monatlich für die Zweit-Sim bezahlen.

Kein standardmäßiges LTE

: Bislang konnten Kunden der Deutschen Telekom in allen Vertragstarifen das ultraschnelle mobile Internet LTE nutzen. Zwar unterschied sich die maximale Datenübertragungsrate je nach Tarif, dennoch war diese Regelung kundenfreundlich, da Nutzer bei überlastetem oder nicht vorhandenem UMTS-Netz auf LTE (4G) wechseln konnten. Nun geht die Telekom den Weg ihrer Mitbewerber und stellt LTE nur noch Kunden von teureren Tarifen zur Verfügung.

Hier können Sie dem Verfasser auch auf Twitter folgen.

Der Autor Christoph Fröhlich auf Google+

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel