Als Samsung Ende März das Galaxy S8 vorstellte, war die Technik-Welt begeistert. Mit seinem gigantischen Display im schlanken Gehäuse, schickem Design und toller Technik setzte es Maßstäbe. Nach dem Desaster um das explodierende Note 7 hatte sich Samsung Zeit gelassen, das Ergebnis überzeugte. Glaubt man den jüngsten Gerüchten, könnte das beim S9 ganz anders werden. Es kommt früher - und scheint sehr langweilig zu werden.
Der gewöhnlich hervorragend informierte Leaker Evan Blass ist sicher: Wir bekommen das Galaxy S9 schon bei der Technik-Messe CES zu sehen, die im Januar in Las Vegas stattfindet. Das Galaxy S9 und das größere Galaxy S9+ werden dort einen Cameo-Auftritt haben, erklärt Blass in einem Artikel bei "Venture Beat".
+++ Hier finden Sie unseren Test des iPhone X +++
Alte Hülle, neue Technik
Und auch Details zu den Geräten hat er zur Hand. Ähnlich wie bei den S-Modellen des iPhones soll es sich beim S9 und dem S9+ nur um Updates unter der Haube handeln. Das grundsätzliche Design sei dasselbe, auch die Displaygröße von 5,8 Zoll beim kleinen und 6,2 Zoll beim großen Modell soll erhalten bleiben. Nur der Fingerabdruckscanner soll an eine andere Stelle unter der Kamera wandern. Beim S8 war er daneben platziert, was in unserem Test zu vielen Tatschern auf die Kamera führte.
Als alternative Entsperrmethode soll Samsung seine Iris- und Gesichtserkennung ausgebaut haben. Auf die Tiefenerkennung von Apples Face ID verzichtet Samsung aber.
Auch unter der Haube tut sich wohl wenig: Mit dem Snapdragon 845 dürfte ein schnellerer Prozessor verbaut werden. Während beim S8 das kleine und sein Plus-Modell dieselbe Ausstattung hatten, wird das große S9 dem kleinen technisch überlegen: Das kleine soll nur 4 GB Arbeitsspeicher mitbringen, im Galaxy S9+ stecken Blass zufolge 6 GB. Besonders ärgerlich für Fans des kleinen Formfaktors: Die bereits aus dem Note 8 bekannte Doppelkamera soll ebenfalls nur das große Modell erhalten.

Samsung folgt Apple
Damit geht Samsung einen Weg, den Apple schon seit einigen Jahren geht: Das große Modell bekommt auch die bessere Kamera. Ob die Entscheidung für die Koreaner Sinn macht, muss sich zeigen. Mit dem Note 8 hat man bereits ein Riesensmartphone mit Doppelkamera im Programm, in der Größe des S9 fehlt das Feature bisher. Apple dagegen verbaut bei seinem geschrumpften iPhone X eine Doppelknipse.
Bisher sind das natürlich nur Gerüchte. Vielleicht zeigt Samsung im Januar ja auch ein ganz anderes Smartphone. Unter dem Namen Galaxy X soll der Konzern an einem deutlich mutigeren Gerät bauen: Das Smartphone soll sich in der Mitte des Displays klappen lassen.