Wien Mit dem Handy parken

Bargeldlos parken: dieser Traum vieler Autofahrer geht nun erstmals in Wien in Erfüllung. Ab Oktober können Parkscheine mit dem Handy bezahlt werden.

Für Autofahrer in Wien hat die lästige Suche nach Kleingeld für den Parkautomaten demnächst ein Ende. Ab Oktober können sie ihre Parkscheine in der Innenstadt über ihr Mobiltelefon lösen. M-Parking, so der Bezeichnung des neuen Abrechnungssystems wurde von Siemens und der Mobilkom Austria entwickelt. Wie Siemens mitteilte, fiel ein Pilotversuch mit tausend Freiwilligen Anfang des Jahres sehr positiv aus. 90 Prozent der Teilnehmer hätten das Projekt mit "sehr gut" oder "gut" bewertet.

Verlängerung per SMS

Das System steht auch für Besucher offen. Die Nutzer hinterlegen im Internet Handynummer und PKW-Kennzeichen und bezahlen per Kreditkarte eine bestimmte Stundenanzahl im Voraus. Wer seinen Wagen in einer der Wiener Kurzparkzonen abstellen will, muss lediglich noch eine SMS mit der gewünschten Parkdauer an eine spezielle Servicenummer senden. Wenige Sekunden später erhält der Kunde, ebenfalls per SMS, eine Bestätigung seines elektronischen Parktickets. Zehn Minuten vor Ablauf der bezahlten Parkzeit erhält der Nutzer eine Warnung zugesandt. Wer also im Heurigenlokal nicht loskommt, kann seinen Parkschein einfach per Handy verlängern.

Die Kontrolle erfolgt ebenfalls elektronisch. Das Personal der Wiener Verkehrsüberwachung bekommt dazu moderne Handheld-Computer, die ständig mit einem zentralen Server verbunden sind. Nach der Eingabe des PKW-Kennzeichens prüft das System, ob für den Wagen ein gültiger Parkschein ausgestellt wurde. Falls nicht, gibt es ebenso schnell einen Strafzettel.

PRODUKTE & TIPPS