Viele Menschen tippen jeden Tag stundenlang auf einer Tastatur herum. Doch ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass die Buchstaben "F" und "J" kleine Erhebungen haben? Das kann man nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Doch warum ist das so?
Tastatur-Rätsel Darum haben "F" und "J" eine kleine, aber wichtige Erhebung

Viele Menschen tippen jeden Tag stundenlang auf einer Tastatur herum. Doch ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass die Buchstaben F und J kleine Erhebungen haben? Die beiden Tasten haben einen Strich als Markierung. Das kann man nicht nur sehen, sondern auch fühlen.
Doch warum ist das so?
Ganz einfach: Wer auf der Tastatur schreiben will, ohne hinzusehen, kann sich so auf seinen Tastsinn verlassen. Vor allem für das Zehn-Finger-Schreiben sind die Striche wichtig. F und J sind die Ausgangsposition für den Zeigefinger.
Doch warum ist das so?
Ganz einfach: Wer auf der Tastatur schreiben will, ohne hinzusehen, kann sich so auf seinen Tastsinn verlassen. Vor allem für das Zehn-Finger-Schreiben sind die Striche wichtig. F und J sind die Ausgangsposition für den Zeigefinger.