DVD-Player Endlich Ruhe auf dem Rücksitz

Tragbare DVD-Player helfen bestens gegen Langeweile: Sie bieten Hollywood zum Mitnehmen. Der stern sagt, worauf Sie neben dem Preis beim Kauf achten sollten.

Besser als mit dem Lieblingsfilm kann man Quengelkinder auf langen Touren nicht beruhigen. Und Zugfahrten, Flugreisen oder Regenabende im Wohn- mobil werden auch für Erwachsene spannend, wenn ein guter Hollywood-Streifen zu sehen ist.

Kein Wunder, dass sich tragbare DVD-Player mit integriertem Display gut verkaufen - zumal die Preise gesunken sind: Selbst edle Markengeräte kosten nicht mehr als 500 Euro; Einsteigermodelle sind für unter 200 oder manchmal sogar für 99 Euro zu haben. Die gewünschte Verwendung bestimmt, was der DVD-Spieler können muss. Wichtigste Frage: Soll das Gerät hauptsächlich unterwegs sein oder soll es auch zu Hause den Fernseher versorgen?

Steckdosen sind im mobilen Einsatz oft schwer zu finden. Entsprechend lange muss der Akku durchhalten. Drei Stunden mit einer Batterieladung sollten es schon sein: Das reicht gewöhnlich für den Film und die DVD-Extras. Außerdem sollten die Akkus im Gerät integriert, anstatt sperrig außen angeflanscht sein. Im Auto liefert der Zigarettenanzünder Strom - wenn der Player denn das entsprechende Kabel mitbringt. Primär für den Autorücksitz gedachte Modelle haben oft eine Halterung für die Kopfstütze dabei - so werden sie bei Vollbremsungen nicht zum Geschoss.

Soll der tragbare Player auch im Wohnzimmer zum Einsatz kommen, braucht er die richtigen Kontakte. Mindestanforderung für ein brillantes Bild ist ein "S-Video"-Anschluss. Ebenfalls unverzichtbar: ein Digitalkontakt für den Transfer von Dolby-Raumklang in die Heimkino-Anlage.

Die Qualität des Bildschirms ist letztlich das wichtigste Auswahlkriterium. Sie lässt sich gleich im Laden zum Beispiel auf Farbwiedergabe, Bildschärfe und Unschärfen bei schnellen Bildwechseln beurteilen. Zwar gibt keines der Taschenkinos die auf der DVD gespeicherte Detailfülle ungeschmälert wieder. Meist haben die Schirme 480 mal 234 Bildpunkte (Pixel), was aber für die gängige Display-Diagonale von 17,8 Zentimetern ausreicht. Auch im helleren Licht am sonnigen Fenster sollte der Film auf dem Display noch erkennbar sein.
Am besten funktionieren solche Sehtests im Laden mit einer wohlbekannten Lieblings-DVD. Die sollte man in den Laden mitnehmen und zur Probe einlegen.

print
Karl-Gerhard Haas

PRODUKTE & TIPPS