In einer Pressemeldung äußert sich Apple erneut zum Missbrauch der Airtags: "Wir verurteilen jede bösartige Verwendung unserer Produkte auf das Schärfste. Unerwünschtes Tracking ist seit langem ein gesellschaftliches Problem." Daher gibt es für mehr Sicherheit bei der Verwendung neue Funktionen sowie eine Ankündigung seitens Apple, die sich ungewohnt scharf an Anwender:innen richtet, die mit einem Airtag andere Dinge finden (oder verfolgen) wollen, als persönliche Gegenstände.
Airtags helfen auch bei der Suche nach Tätern
So heißt es: "Wir arbeiten aktiv mit den Strafverfolgungsbehörden an allen Hinweisen rund um Airtag, die wir erhalten haben." Dass es sich dabei allerdings nur um eine Erinnerung handelt, erschließt sich aus dem Folgetext. Er lautet: "Wir haben erfolgreich in Fällen zusammengearbeitet, in denen die von uns zur Verfügung gestellten Informationen dazu verwendet worden sind, ein Airtag zum Täter zurück zu verfolgen, der dann festgenommen und angeklagt worden ist." Nach Angaben des Unternehmens habe es zwar nicht viele solcher Fälle gegeben, aber Apple erklärt, dass jeder Fall ein Fall zu viel sei.
Mit neuen Funktionen sichert sich Apple unter anderem rechtlich besser ab und gibt potenziellen Tätern die Chance, künftige Vorhaben zu überdenken. Bei der Einrichtung eines Airtags soll es daher nun Hinweise darauf geben, dass der Tracker nur für Gegenstände gedacht ist und das Verfolgen von Personen eine Straftat darstellt. Der Hersteller kündigt dort an, dass Informationen wie eine eindeutige Seriennummer und gekoppelte Apple-IDs auf berechtigte Nachfrage an die Behörden gemeldet werden.
Lautsprecher deaktivieren zwecklos
Das Auffinden der Airtags wird ebenfalls verbessert, so will Apple es für Nutzer:innen neuerer iPhones ermöglichen, unbekannte Airtags genauer lokalisieren zu können und mittels Ton, haptischem und optischem Feedback bei der Suche helfen.
Außerdem will Apple das Verhalten von Airtags überarbeiten, die länger vom Eigentümer getrennt sind. Bisher spielen die Tracker dann einen Ton ab, damit auch Android-Nutzer:innen eine Chance haben, die Such-Chips zu finden. Da es aber nun erste Verkaufsstellen für Airtags mit ausgebautem Lautsprecher gibt, um exakt das zu verhindern, erweitert Apple die Warnung um eine Meldung auf Apple-Geräten. Diese soll dann trotz schlechter (oder absichtlich unterbundener) Hörbarkeit auf die Tracker hinweisen.
Quelle: Apple