Alljährlich nennt die "Consumer Electronics Association" (CEA) die Technologie-Trends der folgenden zwölf Monate. Dabei gelten die Prognosen für den US-amerikanischen Markt. Doch bekanntlich schwappen die Entwicklungen über den großen Teich auch zu uns. Zeitversetzt.
Die größte Bewegung soll es dem Bericht zufolge im Bereich der Unterhaltungselektronik geben. Digitale Videorekorder, die hochauflösende Fernsehdaten empfangen und speichern können, werden demnach zu einem der Kassenschlager des kommenden Jahres. Bereits jetzt steht in jedem zehnten amerikanischen Haushalt ein solches Gerät. Entsprechend würden auch die Absätze im Bereich der Flachbildschirme wachsen, mit denen in HD-Qualität ausgestrahlte Programme empfangen werden können. Allerdings erwarte man einen Preisanstieg in diesem Segment. Dieser soll jedoch auf das generelle Wachstum des Bereichs keinen Einfluss haben.
Spielend wachsen
Egal ob PC-Hardware, Games oder Spielkonsolen - der Markt für virtuelle Unterhaltungselektronik boomt. Und das schon seit Jahren. Alleine in Deutschland werden in diesem Marktbereich jährlich etwa 600 Millionen Euro umgesetzt. Tendenz steigend. Weltweit hat die Branche im Vorjahr einen Umsatz von etwa 25,4 Mrd. US-Dollar erwirtschaftet, schätzen die Marktforscher vom Analysehaus Wedbush Morgan Securities. Im Jahr 2007 könnten es nach ihrer Prognose mehr als 40 Mrd. US-Dollar sein. Dafür sorgen mitunter auch die neuen Spielkonsolen von Microsoft, Sony und Nintendo.
Auch der Boom von MP3-Spielern, digitalen Kameras oder Camcordern wird laut des US-Branchenverbandes "CEA" 2006 ungebrochen voranschreiten.
Im Bereich der Haushaltselektronik sollen schon in Kürze Roboter für Entlastung im alltäglichen Putzkrieg sorgen. Zwar seien die Maschinen aktuell trotz des stetigen technischen Fortschritts noch nicht mobil genug, um den Mensch im Haushalt zu entlasten. Doch schon zeitnah werden die elektronischen Butler deutlich fingerfertiger sein, so der Verband. Sie legen dann Wäsche zusammen, putzen die Küche oder kontrollieren technische Gerätschaften. Ein Traum.