Papst Franziskus geht im stylischen Mantel viral: Was hinter dem Foto steckt
Sehen Sie im Video: Papst Franziskus geht im stylischen Mantel viral – was hinter dem Foto steckt.
So stylisch haben Sie Papst Franziskus wahrscheinlich noch nie gesehen.
Dieses Bild, das sich Ende März 2023 in den sozialen Medien verbreitet, zeigt das Kirchenoberhaupt in einem modischen Daunenmantel.
Hundertausende Nutzer sehen, kommentieren und verbreiten die vermeintliche Aufnahme des „Heiligen Vaters“.
Doch ist das Foto von Papst Franziskus wirklich echt? Was steckt hinter dem Bild?
Bei dem Bild von Papst Franziskus im stylischen Daunenmantel handelt es sich um einen Fake.
Eine Rückwärtssuche des Bildes führt zur Reddit-Community der KI „Midjourney“.
Midjourney ist eine Text-zu-Bild-KI und lässt Nutzer auf Basis sogenannter „Prompts“ – zu deutsch Texteingaben – täuschend echte Bilder generieren.
Dass das Bild auf Reddit neben anderen AI-Kreationen gepostet wird, ist ein klares Indiz dafür, dass es sich um kein echtes Foto handelt.
Midjourney ermöglicht es Nutzern, die Bilder anderer Nutzer zu durchsuchen.
Wie sich bei der Recherche zeigt, haben viele Nutzer eigene Varianten des stylischen Pontifex erstellt.
Mit etwas Geduld lässt sich das virale Foto des Papstes auf der Plattform finden. Midjourney-Nutzer „Mister Shart“ erstellt das täuschend echte Bild am 24. März 2023.
Unter der Datei findet sich der verwendete „Prompt“ und ergänzende Informationen zum Bild.
Um den Fake zu erstellen, benötigt der Nutzer lediglich einen Befehl aus 349 Zeichen.
Der Fall macht deutlich, dass man in Zeiten von KI-Bildern, nicht jedem Foto aus den sozialen Netzwerken Glauben schenken sollte.
Übung und Kreativität ermöglichen es Nutzern, täuschend echte Fakes zu erstellen und so prominente Persönlichkeiten in Situationen zu stecken, die so nie passiert sind.
Wie untersuchen wir in der Redaktion Videos auf Manipulation? Dabei ist ein Blick auf die Details wichtig. Die Einzelbilder eines Videos verraten oft, ob ein Video bearbeitet wurde. Wir schauen uns Bild für Bild genau an und vergrößern einzelne Ausschnitte. Indizien für einen Fake sind zum Beispiel: fehlende Bewegungsunschärfe, unnatürlicher Schattenwurf oder Schnittfehler. Beim stern gilt generell: Seriosität vor Schnelligkeit. Wir checken Fakten und Material immer gründlich gegen, bevor wir sie veröffentlichen.Dafür arbeiten wir mit dem redaktionsübergreifenden "Team Verifikation" zusammen mit RTL, NTV, RTL2, Radio NRW.
So stylisch haben Sie Papst Franziskus wahrscheinlich noch nie gesehen. Dieses Bild, das sich Ende März 2023 in den sozialen Medien verbreitet, zeigt das Kirchenoberhaupt in einem modischen Daunenmantel. Doch was hat es mit dem Bild auf sich?
Die Ergebnisse der neuesten Versionen von KI-Tools wie Midjourney sind von echten Fotos kaum noch zu unterscheiden. Probieren Sie doch mal aus, ob Sie echt und virtuell unterscheiden können:
<div class="riddle_target" data-rid-id="476699" data-fg="#cc0000" data-bg="#FFFFFF" style="margin:0 auto;;;" data-auto-scroll="true" data-auto-scroll-offset="0">
<script src="https://www.riddle.com/embed/files/js/embed.js"></script>
<link href="https://www.riddle.com/embed/files/css/embed.css" rel="stylesheet">
<iframe style="width:100%;height:300px;border:1px solid #cfcfcf;" src="https://www.riddle.com/embed/a/476699?" allow="autoplay" title="Quiz - Quiz: KI oder Fotograf &ndash; wer hat diese Bilder erstellt?&nbsp;"><section><h2><p>Quiz: KI oder Fotograf – wer hat diese Bilder erstellt?</p><p> </p></h2><p></p></section><section><h2>Fangen wir mit diesem Bild an: Eine junge Frau schaut mit einem leichten Lächeln am Betrachter vorbei nach oben. Hat eine Kamera die Szene eingefangen oder nicht? Wer hat das Bild erstellt? </h2></section><section><h3><p>Von wegen hässliches Entlein! Wer hat dieses niedliche Küken ins Bild gesetzt? <br /></p></h3><p></p></section><section><h3><p>Wurde dieses Luxusapartment über den Dächern einer Metropole von einem Architekten oder einem Algorithmus entworfen?</p></h3><p></p></section><section><h3><p>So eine verwohnte Rummelbude kann sich niemand ausdenken. Oder doch? Woher stammt das Bild?</p></h3><p></p></section><section><h3>Dieses Pasta-Gericht sieht zum Anbeißen aus. Besteht es aus Nudeln, Tomaten und Käse oder aus Nullen und Einsen?</h3></section><section><h3>Ein traumhaftes Auto, auf Hochglanz poliert und im perfekten Licht in Szene gesetzt. Kann das echt sein? </h3></section><section><h3>Eine Hütte, ein Fjord – das kann nur Norwegen sein. Oder? </h3></section><section><h3>Wieder ein Anblick, der Appetit macht. Wieder die Frage: Foto oder KI-Bild?</h3></section><section><h3>Cosplay oder Computer? Woher stammt dieses Bild? </h3></section><section><h3>Noch eine junge Frau – ist dieses Bild ein Foto oder nicht?</h3></section><section><h3>Ein Bild von einem Mann. Wer hat es gemacht? </h3></section><section><h3>Nach dem Cowboy ein Pferd. Wer hat das Tier in Szene gesetzt? </h3><p></p></section><section><h3>Ebenfalls ein Pferd auf, aber ein paar mehr Pferdestärken unter der Haube hat dieser Ferrari. Foto oder KI-Bild?</h3></section><section><h3>Wen schaut diese Richterin so streng an? </h3></section><section><h3>Thront dieses Schloss wirklich auf seinem Berg? </h3></section><section><h3>Hat diese Biene Blütenstaub oder Pixel an den Beinchen? </h3></section><section><h3>Wo lodert dieses Feuer? </h3></section><section><h3>Computer- oder Waldmaus?</h3></section><section><h3>Noch ein Nudelgericht – diesmal echt? </h3></section><section><h3>Zum Abschluss ein Lächeln. Von wem stammt es? </h3></section><section><h2>Da ist noch Luft nach oben ...</h2><p><p><span style="text-decoration:underline;">Credits</span></p><p>Alle Fotos: ADOBE</p><p>Alle AI-Bilder: Derik Meinköhn / Midjourney</p><div></div></p></section><section><h3>Gar nicht schlecht!</h3><p><p></p><p><span style="text-decoration:underline;">Credits</span></p><p>Alle Fotos: ADOBE</p><p>Alle AI-Bilder: Derik Meinköhn / Midjourney</p><p></p></p></section><section><h3>Sehr gut! </h3><p><p></p><p><span style="text-decoration:underline;">Credits</span></p><p>Alle Fotos: ADOBE</p><p>Alle AI-Bilder: Derik Meinköhn / Midjourney</p><p></p></p></section></iframe>
</div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.