Einer aktuellen Statistik zufolge kosteten die Notebooks, die 2019 verkauft wurden, durchschnittlich 715 Euro. Im gleichen Jahr wanderten insgesamt vier Millionen Laptops über die Ladentheke, sodass bereits 2019 rund 92 Prozent aller Haushalte in Deutschland über mindestens einen Computer verfügt haben. Möglich wurde das durch die Vielzahl günstiger Modelle, die den Markt regelrecht überschwemmen. Die Auswahl an unterschiedlichen Modellen und Funktionen ist inzwischen so groß, dass die Entscheidung alles andere als leicht ist – gerade wenn es darum geht, ein passendes Notebook zu finden, das den individuellen Wünschen an einen mobilen PC gerecht wird. Aus diesem Grund werden im Folgenden fünf unterschiedliche Laptops bis 500 Euro vorgestellt, die im Preis-Leistungsverhältnis gut abgeschnitten haben. Zum Ende hin finden Sie noch ein paar hilfreiche Kauftipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen. Bevor Sie Ihre Wahl treffen.
1. Business Laptop Lenovo IdeaPad 3 17ADA05
Wenn Sie ein solides Notebook für den alltäglichen Gebrauch suchen, ist das Lenovo IdeaPad 3 17ADA05 genau richtig für Sie. Dank seiner Frontkamera sehen Sie Ihre Kollegen in der morgendlichen Videokonferenz. Mit Office-Programmen wie Word und Excel kommt der Laptop mühelos zurecht. Schade: Die Software müssen Sie dazu kaufen, auf dem Gerät vorinstalliert ist sie nicht. Dagegen erfreut das IdeaPad mit einer langen Akkulaufzeit. Laut Hersteller hält es maximal 13 Stunden durch, bevor es neuen Strom tanken muss. Perfekt, um nach dem Lockdown vom Lieblingscafé aus zu arbeiten.
Das Lenovo IdeaPad 3 17ADA05 bekommen Sie hier.
Technische Details | |
Display: | 17,3 Zoll (1600 x 900) |
Prozessor: | AMD Ryzen 3 3250U |
Arbeitsspeicher: | 8 GB DDR4 RAM |
Festplatte: | 512 GB SSD |
Grafikkarte: | AMD Radeon RX Vega 3 |
Betriebssystem: | Windows 10 Home |
Akkulaufzeit: | max. 13 Stunden |
2. Convertible Lenovo IdeaPad Duet 3
Wer viel unterwegs ist, mag es klein und handlich. Und genau das ist das IdeaPad Duet 3. Es handelt sich bei dem Gerät um ein Convertible, also einen Hybriden aus Laptop und Tablet, der sehr flexibel ist. Wenn Sie beispielsweise einen Film in der Bahn schauen möchten, lässt sich die Tastatur des IdeaPad Duet 3 abnehmen, um Platz zu sparen. An der Rückseite verfügt der Bildschirm über einen ausklappbaren Standfuß. Per Touchscreen bedienen Sie den zum Tablet geschrumpften Computer. Die Tastatur funktioniert auch, wenn sie nicht am Gerät angeschlossen ist. Bluetooth macht es möglich. Selbst die Office-Suite mit Word, Excel & Co. ist auf dem IdeaPad Duet 3 vorinstalliert. Zwei Wermutstropfen gibt es aber: Der Speicher ist mit 64 Gigabyte spärlich bemessen und leider ist Windows 10 Home S auf dem Gerät installiert. Die S-Version von Windows erlaubt nur die Installation von Software aus dem Microsoft Store.
Das Lenovo IdeaPad Duet 3 bekommen Sie hier.
Technische Details | |
Display: | 10,3 Zoll (1920 x 1200) |
Prozessor: | Intel Celeron N4020 |
Arbeitsspeicher: | 4 GB DDR4 RAM |
Festplatte: | 64 GB SSD |
Grafikkarte: | Intel UHD Graphics 600 |
Betriebssystem: | Windows 10 Home S |
Akkulaufzeit: | max.9,3 Stunden |
3. Convertible Microsoft Surface Go 2
Dem Lenovo-Hybriden ähnlich ist das Microsoft Surface Go 2. Es verfügt ebenfalls über einen Standfuß an der Rückseite und läuft unter Windows Home 10 S. Leider ist keine Tastatur im Lieferumfang enthalten. Die müssen Sie bei Bedarf extra kaufen. Für Spiele eignet sich das Surface Go 2 nicht. Dafür ist der Prozessor mit seiner integrierten Grafikeinheit zu schwach. Streamen gelingt dem Convertible problemlos. Programme wie Word und Excel sind als einmonatige Testversion vorinstalliert.
Das Microsoft Surface Go 2 bekommen Siehier.
Technische Details | |
Display: | 10,5 Zoll (1920 x 1080) |
Prozessor: | Intel Pentium Gold Prozessor 4425Y |
Arbeitsspeicher: | 4 GB DDR4 RAM |
Festplatte: | 64 GB SSD |
Grafikkarte: | Intel UHD Graphics 615 |
Betriebssystem: | Windows 10 Home S |
Akkulaufzeit: | max. 10 Stunden |
4. Business Laptop Asus F515JA-EJ721T
Der Asus F515JA-EJ721T bietet alles, was Sie von einem modernen Arbeitslaptop erwarten dürfen. Mit 15,6 Zoll belegt er die Mitte zwischen handlich und groß. An den kleinen Tischen im ICE macht Ihnen ein 17-Zoller bereits Probleme, die Sie mit dem Laptop von Asus nicht haben. Das Display löst in Full HD auf. Schön sind die vielen Anschlussmöglichkeiten des Laptops: Zwei USB-2.0, ein USB-3.0, ein USB-Type-C und eine HDMI-Buchse hat der Asus F515JA-EJ721T. Dazu hat der Hersteller ein Micro-SD-Kartenleser integriert – praktisch für Hobbyfotografen.
Den Asus F515JA-EJ721T bekommen Sie hier.
Technische Details | |
Display: | 15,6 Zoll (1920 x 1080) |
Prozessor: | Intel Core i3-1005G1 |
Arbeitsspeicher: | 8 GB DDR4 RAM |
Festplatte: | 544 GB SSD |
Grafikkarte: | Intel UHD Graphics |
Betriebssystem: | Windows 10 Home |
5. Business Laptop Acer Aspire 3 A317-52-37U5
Wenn Sie von abnehmbaren Tastaturen nichts halten, könnte der Acer Aspire 3 A317-52-37U5 das Gerät Ihrer Wahl sein. Sein Display ist 17,3 Zoll groß und bietet Touch-Funktionen. Über eine HDMI-Schnittstelle und ein entsprechendes Kabel verbinden Sie den Laptop mit einem PC-Bildschirm. Das ist besonders nützlich, wenn Sie das Notebook als Arbeitscomputer benutzen und zu Hause lieber an Bildschirm und externer Tastatur arbeiten. Leider ist seine Akkulaufzeit mit 5,5 Stunden etwas kürzer als die der Convertibles.
Den Acer Aspire 3 A317-52-37U5 bekommen Sie hier.
Technische Details | |
Display: | 17,3 Zoll (1600 x 1900) |
Prozessor: | Intel Core i3-1005G1 |
Arbeitsspeicher: | 8 GB DDR4 RAM |
Festplatte: | 256 GB |
Grafikkarte: | Intel UHD Graphics |
Betriebssystem: | Windows 10 Home |
Akkulaufzeit: | max. 5,5 Stunden |
Zum Vergleich: Drei Laptops über 500 Euro
Business Laptop HP 250 G7
Dieses Notebook soll mobiles Arbeiten aufgrund seines flachen Designs erleichtern. Das als Business Laptop ausgeschriebene Gerät besitzt ein robustes Gehäuse, in dem sich ein schneller Arbeitsspeicher und ein leistungsstarker Festplattenspeicher verstecken. Um den täglichen Anforderungen gerecht zu werden, besitzt der Laptop unter 500 Euro einen RJ-45- und einen HDMI-Anschluss. Als nettes Gimmick besitzt das Gerät zudem verschiedene Tools, um effektives Teamwork zu unterstützen.
Den HP 250 G7 Business Laptop bekommen Sie hier.
Technische Details | |
Display: | 15,6 Zoll / HD (1366 x 786) |
Prozessor: | Intel Core i3-7020U |
Arbeitsspeicher: | 8GB DDR4 RAM |
Festplatten: | 128 GB SSD, 1 TB 5400 HDD |
Grafikkarte: | Intel HD Graphik 620 |
Betriebssystem: | Windows 10 Home |
Akkulaufzeit: | max. 12,75 Stunden |
Gaming Notebook von Lenovo
Wie der Name schon vermuten lässt, kann der Laptop – laut Hersteller – nicht nur zum Arbeiten genutzt werden, sondern auch zum Zocken. Zu den Vorteilen des Laptops zählen (neben dem Preis) das geringe Gewicht von gerade einmal 2,2 Kilogramm sowie das vorinstallierte Microsoft-Office-Paket samt Word und Excel, ohne Laufzeit. Das Notebook besitzt darüber hinaus einen DVD-Brenner und ein Mikrofon sowie einen Kopfhörer-, RJ-45- und USB 3.0-Anschluss. Die Gewährleistung umfasst hier 24 Monate.
Das Gaming Notebook von Lenovo bekommen Sie hier.
Technische Details | |
Display: | 15,6 Zoll / Full HD |
Prozessor: | Ryzen 5 3500U 8-Thread |
Arbeitsspeicher: | 8GB DDR4 RAM |
Festplatte: | 512 GB SDD |
Grafikkarte: | Radeon Vega 8 Graphics |
Betriebssystem: | Windows 10 |
Multimedia Laptop Acer Aspire 3
Auch die Firma Acer ist für seine leistungsstarken Notebooks bekannt. Dieser Laptop soll zum Spielen und Surfen gleichermaßen gut geeignet sein. Durch sein leichtes Gewicht (weniger als zwei Kilogramm) und den sehr schmalen Rahmen biete er ideale Voraussetzungen zum Arbeiten. Neben der Herstellergarantie von zwei Jahren wirbt Acer damit, dass dieses Gerät außergewöhnlich vielseitige Schnittstellen bietet – wie etwa einen Bluetooth 4.0-, ac-WLAN-, HDMI-, USB 3.0-, USB 2.0-, Ethernet- und einen Lautsprecher/Kopfhörer/Line-out-Anschluss.
Den Acer Aspire 3 Laptop bekommen Sie hier.
Technische Details | |
Display: | 15,6 Zoll / Full HD (matt) |
Prozessor: | AMD Ryzen 3 3200U |
Arbeitsspeicher: | 4 GB RAM |
Festplatte: | 128 GB PCIe SSD |
Grafikkarte: | Radeon Vega 3 Graphics |
Betriebssystem: | Windows 10 |
Akkulaufzeit: | max. 9 Stunden |
Kauftipps für einen Laptop bis 500 Euro
Bevor Sie sich für ein Notebook entscheiden, sollten Sie sich im Klaren darüber sein, dass der günstige Preis auch mit bestimmten Einschränkungen verbunden ist. Das fängt beim schwächeren Prozessor an, geht über den kleineren Arbeitsspeicher hinaus und endet darin, dass die Arbeitsgeschwindigkeit des Rechners entsprechend beeinflusst wird. Wobei Sie fast jeden Laptop bis 500 Euro auch mit einer schnellen SSD aufstocken können.
Sparen heißt auch verzichten: Wenn Sie sich einen preiswerten Laptop anschaffen wollen, müssen Sie wahrscheinlich auf so manchen Komfort verzichten, wie etwa einen Fingerabdruckscanner oder auch eine Tastaturbeleuchtung. Das Gleiche gilt für UHD-Displays und Touchscreens – wobei man auch dazu sagen muss, dass es zwar nette Zusätze sind, aber nicht notwendig zum problemlosen Spielen, Arbeiten oder Surfen.
Wenn Sie den Laptop nur hin und wieder benötigen, um beispielsweise auch von unterwegs aus arbeiten zu können, sind viele Ausstattungsmerkmale eines teuren Notebooks nicht notwendig. Achten Sie beim Kauf in erster Linie darauf, dass Sie ein Gerät wählen, das Ihren persönlichen Bedürfnissen gerecht wird. Sie wissen besser als jeder Verkäufer, welche Eigenschaften ein Laptop haben sollte – und welche nicht.
Weitere Laptops um 500 Euro
Marke | Angebot | Preis (Stand: Februar 2021) |
Dell | 499 Euro | |
Dell | 499 Euro | |
Medion | 499 Euro | |
Medion | 449,99 Euro | |
HP | 549 Euro | |
Asus | 499 Euro | |
HP | 499 Euro | |
Lenovo | 329 Euro |
Das könnte Sie auch interessieren:
- PC für Schüler: Diese Computer eignen sich fürs Homeschooling
- Laptops mit Touchscreen: leistungsstarke Notebooks mit intuitiver Bedienung
- Wandelbare Hybride: Mit diesen drei Microsoft-Surface-Alternativen sparen Sie Geld
- Welche Laptops eignen sich für dein Studium?
- Laptop Test: Hier geht es zum Laptop Vergleich
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.