Anzeige
Anzeige

Vergleich Laptops mit Touchscreen: leistungsstarke Notebooks mit intuitiver Bedienung

Laptops mit Touchscreen sind Hybride, die sich als besonders flexibel erweisen
Laptops mit Touchscreen sind Hybride, die sich als besonders flexibel erweisen
© Getty Images
Laptops mit Touchscreen lassen sich so leicht bedienen wie ein Tablet, bieten aber mehr Leistung. Es gibt verschiedene Optionen, darunter Tablet-PCs und Convertibles. Lesen Sie hier, was Sie vor einem Kauf beachten sollten und welche Geräte es gibt.

Inhaltsverzeichnis

Laptops mit Touchscreen kombinieren die Vorteile eines leistungsstarken Notebooks mit der intuitiven Bedienung eines Tablets. Das macht die Geräte zu attraktiven Hybriden, mit denen sich flexibel und einfach arbeiten lässt.

Laptops mit Touchscreen: Das gilt es zu beachten

Ob Laptop mit oder ohne Touchscreen, es gibt einige grundsätzliche Fragen, die Sie sich vor dem Kauf eines neuen Notebooks stellen sollten. Dazu gehören unter anderem Kaufkriterien wie:

  • Arbeitsspeicher: Wer beispielsweise Videos schneiden oder aufwendig Bilder bearbeiten möchte, benötigt mehr RAM.
  • Display-Größe: Je größer der Bildschirm des Laptops mit Touchscreen, desto detailreicher ist das Bild. Das kann insbesondere für Bildbearbeitungen relevant sein. Ein großer Bildschirm hilft aber auch bei anspruchsvollen Analysen mit Zahlen und Tabellen.
  • Interner Festplattenspeicher: Er dient als Speicher für Betriebssystem, Programme und Foto-, Musik- sowie Videosammlungen. Ergänzt werden kann er durch externe Speicheroptionen wie Festplatten, USB-Sticks oder Speicherkarten.
  • Grafikkarte und Prozessor: Aufwendige Rechenprozesse benötigen einen schnellen Prozessor, sonst kann es sein, dass zum Beispiel das fertiggestellte Video lange rendern muss. Auch eine hochwertige Grafikkarte sollte bei professionellen Anforderungen an den Laptop oder auch beim Gaming nicht unterschätzt werden.

Da es sich bei Laptops mit Touchscreen um Hybride handelt, stellen sich einige weitere Fragen vor dem Kauf. Wollen Sie beispielsweise, dass man Bildschirm und Tastatur trennen und somit den Laptop-Screen als eigenes Tablet nutzen kann? Dann wäre ein Tablet-PC die richtige Wahl für Sie. Es gibt nämlich auch Geräte, bei denen die Tastatur einfach umgeklappt wird, sich aber nicht vom Bildschirm trennen lässt.

Laptops mit Touchscreen im Vergleich

Hybride mit Touchscreen sind mittlerweile verbreitet und so gibt es Geräte von verschiedenen Anbietern. Lesen Sie hier, welche technischen Eigenschaften die Laptops mit Touchscreen haben.

Google Pixelbook Go

Das Google Pixel Go gehört zu den höherwertigen Chromebooks auf dem Markt. Entsprechend arbeitet auf ihm natürlich nicht Windows, sondern Chrome OS, das tadellos mit dem Touchscreen harmoniert. Besonders für Android-User dürfte das Google-Betriebssystem interessant sein, da darauf viele Apps des Smartphones laufen. Wer hingegen auf Outlook, Word & Co. angewiesen ist, sollte das Pixelbook Go meiden. Die Microsoft OfficeSuite können Sie nur über den Browser oder eine Dritthersteller-Software benutzen, die extra kostet. Ansonsten ist das Pixelbook Go mit 1,1 Kilogramm ein Mittelgewicht. Der Full-HD-Bildschirm erstreckt sich dabei über 13,3 Zoll.

Leider ist der Prozessor etwas in die Jahre gekommen. Es ist ein Intel Core i5 der achten Generation. Der kommt zwar noch die nächsten Jahre ohne Probleme mit dem leichten Chrome OS  klar, für Bild- oder Videobearbeitung ist der Prozessor aber unterdimensioniert. Gleiches gilt für die Verbindungsmöglichkeiten. Lediglich zwei USB-C-Buchsen und einen Kopfhörereingang bietet es. Auf den Markt kam das Pixelbook Go übrigens 2020. 

Affiliate Link
Google Pixelbook Go 13.3" FHD Laptop Core i5, 8GB RAM, 128GB SSD Just Black
Jetzt shoppen
1161,74 €

Technische Details

Arbeitsspeicher

128 GB

Betriebssystem

Chrome OS

Akkulaufzeit

circa 12 Stunden

Bildschirmgröße

13,3 Zoll

Microsoft Surface Laptop 4

Ein echter Klassiker unter den Laptops mit Touchscreen ist der Microsoft Surface Laptop 4. Beim Design hält es Microsoft edel und schlicht, lediglich die etwas breiten Displayränder wirken ein wenig aus der Zeit gefallen. Die inneren Werte überzeugen dagegen. Der AMD-Ryzen-5s-Prozessor sorgt für ordentlich Dampf unter der Haube. Ihm assistieren 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 Gigabyte Hauptspeicher. Über eine Thunderbolt-Schnittstelle verfügt der Touchscreen-Laptop aber leider nicht.

Dafür über einen USB-C und einen USB-A-Port, die beide mit dem USB 3.2 Gen2 Protokoll arbeiten und damit einen Datendurchsatz von 10 Gigabit in der Sekunde ermöglichen. Wer mehr USB-Buchsen braucht, ist mit einem USB-C-Hub gut beraten. Das Display erstreckt sich über 13,5 Zoll und löst mit 2256 x 1504 Pixeln schärfer auf als das Pixelbook Go. Das erfreut vor allem Künstler, die am Touchscreen Bilder bearbeiten und zeichnen wollen. Allerdings wiegt es mit 1,3 Kilogramm etwas mehr als das Pixelbook Go.

Affiliate Link
Microsoft Surface Laptop 4, 13,5 Zoll
Jetzt shoppen
1099,00 €

Technische Details

Arbeitsspeicher

256 GB

Betriebssystem

Windows 10 Home

Akkulaufzeit

Bis zu 19 Stunden

Bildschirmgröße

13,5 Zoll

ASUS VivoBook 13 Slate OLED (T3300KA-LQ077W)

Zu den etwas günstigeren Vertretern der Touchscreen-Laptops gehört das ASUS VivoBook 13 Slate. Für leistungshungrige Games oder Bildbearbeitungsprogramme ist der verbaute Vierkern-Przozessor etwas unterdimensioniert. Ihm assistieren 8 Gigabyte Arbeitsspeicher. Für alle Büroarbeiten, Notizen oder Zeichnungen eignet sich der Touchscreen-Laptop aber ideal. Sein Display erstreckt sich über 13,3 Zoll und löst mit Full HD auf. Als Verbindungsoptionen bietet das VivoBook 13 Slate zwei USB-C-3.2-Buchsen (10 Gigabit pro Sekunde).

Der Speicher bemisst 128 Gigabyte, was ausreicht, wenn Sie nur Dokumente und wenige Fotos darauf speichern. Schön: Mit einem Gewicht von nur 780 Gramm gehört es zu den Federgewichten unter den Laptops mit Touchscreen. Besonders machen es seine vier Boxen, die Dolby Atmos Sound bieten. Das ist vor allem angenehm, wenn Sie gedenken, an dem Laptop Filme oder Serien zu streamen. Die mitgelieferte Tastatur lässt sich bei Bedarf abnehmen. Ein Eingabestift muss allerdings extra dazu gekauft werden. 

Affiliate Link
Vivobook 13X Slate OLED (T3300KA-LQ077W), Notebook
Jetzt shoppen
649,00 €

Technische Details

Arbeitsspeicher

128 GB

Betriebssystem

Windows 11 Home

Akkulaufzeit

circa 8 Stunden

Bildschirmgröße

13,3 Zoll

ASUS ROG Flow Z13 (2022) (GZ301ZC-LD027W)

Gaming an einem Touchscreen? Klingt für die meisten Zocker erst einmal grauenhaft, hat sich aber dank Smartphone und Tablet etabliert. Wer einen Gaming-Laptop mit Touchscreen sucht, der mit Windows arbeitet, findet ihn im ASUS ROG Flow Z13. Das hat allerdings seinen Preis: Um die 2000 Euro müssen Zocker für den Laptop hinblättern, bekommen dafür aber auch ein überdurchschnittlich leistungsstarkes Exemplar. 

So treibt ein Intel-Core-i7-12700H-Prozessor den Gaming-Boliden für unterwegs an. Dazu gesellen sich 16 Gigabyte DDR5-Arbeitsspeicher und eine Nvidia RTX 3050. Die ist auch nötig, denn das 13,4 Zoll große Display bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hertz. Dessen Auflösung ist übrigens Full HD. Verständlich, weil die Grafikkarte Probleme hätte, noch mehr Pixel zu befeuern.  Auch was die Anschlüsse betrifft, überflügelt das Asus Rog Flow Z13 seine Konkurrenten: Es bietet einen Thunderbolt-, einen HDMI-, einen DisplayPort-Anschluss, Ethernet, vier USB-A-Buchsen und einen SD-Kartenleser.

Dazu bietet es die Möglichkeit, die ROG XG Mobile eGPU anzuschließen. Dadurch mutiert der Laptop mit Touchscreen zum Gaming-Boliden für daheim, auch wenn der mit wenigstens 3000 Euro Investition extrem teuer ausfällt. Außerdem sind die 512 Gigabyte interner Speicher für einen Gaming-PC etwas spärlich bemessen.

Affiliate Link
ROG Flow Z13 (2022) (GZ301ZC-LD027W), Gaming-Notebook
Jetzt shoppen
1899,00 €

Technische Details

Arbeitsspeicher

512 GB

Betriebssystem

Windows 11 Home

Akkulaufzeit

circa 6 Stunden

Bildschirmgröße

13,4 Zoll

Tablet-PC: Microsoft Surface Pro 7

Bekannt und beliebt sind die Geräte von Microsoft. Der Tablet-PC Surface Pro 7 ist seit 2019 auf dem Markt und bietet Nutzern endlich den lang ersehnten USB-C-Anschluss und die zehnte Intel Core Prozessor-Generation. Außerdem ist das Surface Pro 7 leichter als seine Vorgänger, soll sich schneller aufladen lassen und mehr Leistung bieten. Der Bildschirm kann bei dem 2-in-1-Laptop einfach von der Tastatur getrennt werden und lässt sich dann als Tablet verwenden.

Affiliate Link
Surface Pro 7
Jetzt shoppen
814,62 €

Technische Details

Arbeitsspeicher

128 GB

Betriebssystem

Windows 10 Home

Akkulaufzeit

circa 5 Stunden

Bildschirmgröße

12,3 Zoll

Convertible: HP Envy x360

Anders als beim Bildschirm des Surface Pro 7 können Sie beim Laptop Envy x360 von HP (hier bei uns im ausführlichen Test) Display und Tastatur nicht trennen. Dank eines 360-Grad-Scharniers lässt sich das große 15,6-Zoll-Display allerdings vielseitig einsetzen. Außerdem verfügt der Laptop mit Touchscreen über ein dünnes Gehäuse und eine lange Akkulaufzeit.

Affiliate Link
HP Envy x360
Jetzt shoppen
899,00 €

Technische Details

Arbeitsspeicher

8 GB

Betriebssystem

Windows 10 Home

Akkulaufzeit

circa 8 Stunden

Bildschirmgröße

15,6 Zoll

Hinweis: Der Artikel wurde erstmals im April 2020 veröffentlicht.

Das könnte Sie auch interessieren:

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

hl

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel