VG-Wort Pixel

Mobile Computer 8-Zoll-Tablet kaufen: Sieben Mini-Tablets im Vergleich

Ein Kellner hält ein 8-Zoll-Tablet in der Hand.
8-Zoll-Tablets kommen gerne in der Gastronomie zum Einsatz, etwa um die Bestellung aufzunehmen.
© Cameron Prins / Getty Images
Ein 8-Zoll-Tablet liegt vergleichsweise gut in der Hand. Für wen sich die kleinen Tablets lohnen und was Sie vor dem Kauf beachten müssen, klärt der Vergleich.

Inhaltsverzeichnis

Über die Jahre sind Smartphones und Tablets immer größer geworden. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn beispielsweise Apple versiert mit seinem iPad Pro an, Laptops zu ersetzen. Verständlich, denn die große Stärke eines Tablets ist es, sofort und unkompliziert einsatzbereit zu sein. Außerdem fühlt sich die Bedienung des Touchscreens per Stift in vielen Fällen intuitiver an, erst Recht, wenn Sie etwa Notizen festhalten oder Bilder bearbeiten.

Logisch: Anstatt einen Laptop zu ersetzen, dient ein 8-Zoll-Tablet eher als digitaler Notizblock. Verbrauchern, die genau das suchen, eröffnen die Hersteller die Wahl zwischen zwei Produktgattungen: Entweder sie greifen zu einem überdimensional großen Smartphone wie dem Galaxy Note Ultra (6,9 Zoll, 17,52 Zentimeter) oder dem Galaxy Fold 3 (7,6 Zoll, 19,34 Zentimeter), oder aber sie setzen auf ein kleines Tablet mit 8 Zoll Bildschirmdiagonale (20,32 Zentimeter).

Eines vorab: Preisleistungstechnisch ist ein großes Smartphone wohl die sinnvollere Investition, weil Sie sich ein Gerät sparen können. Allerdings mangelt es den Handyriesen an Bedien- und Tragekomfort: Mit einer Hand sind sie unmöglich zu steuern und in jede Hosentasche passen sie auch nicht. Ein 8-Zoll-Tablet ergibt also dann Sinn, wenn Sie bereits ein handliches Smartphone besitzen und nicht gedenken, es gegen ein großes austauschen zu wollen. Pluspunkt der Handyriesen ist außerdem, dass Sie häufig mit Eingabehilfen wie einem kleinen Stift ausgeliefert werden. Den müssen sie beim Tablet meist noch extra kaufen. 

Das 8-Zoll-Tablet gibt sich gar nicht erst der Illusion hin, in Hosentaschen hineinpassen zu wollen. Es ist eher der digitale Notizblock und Unikalender, auf dem Sie Mails beantworten und in höchster Not PDF, Excel & Co. bearbeiten. Und wie sein analoges Konterfei fühlt auch der sich in Rucksack oder Tasche am wohlsten.

1. 8-Zoll-Tablet: Apple iPad Mini

Affiliate Link
Apple iPad Mini
Jetzt shoppen
606,82 €
  • Auflösung: 2266 x 1488 Pixel
  • Prozessor: A15 Bionic 
  • Arbeitsspeicher: 4 GB
  • Speicher: 32 oder 64 GB
  • 5G-Modul
  • microSD-Slot: Nein

Der Klassiker unter den 8-Zoll-Tablets ist das iPad Mini. 2021 brachte der Techriese die sechste Generation seines Mini-Tablets auf den Markt. Besonders macht es zweifelsohne sein Display: Apple spendiert ihm ein Liquid Retina Display (2266 x 1488 Pixel), das sich über 8,3 Zoll (21,08 Zentimeter) erstreckt. Eine Auflösung die seinesgleichen sucht.

Im Tablet arbeitet der Apple-A-15-Bionic-Prozessor, der auch im iPhone 13 und 13 Pro steckt. Für die nächsten vier bis fünf Jahre reicht dessen Leistung noch aus. Die sechste Generation des iPad Mini arbeitet dabei mit dem Apple Pencil der zweiten Generation zusammen. Am oberen Rand des Tablets (gehalten im Querformat) befindet sich die Magnethalterung für den Stift. Der ist  – wie soll es anders sein – natürlich nicht im Lieferumfang enthalten.

Wenn Sie Notizen mit dem Stift schreiben wollen, müssen Sie noch circa 120 Euro für den Apple Pencil einkalkulieren. Trotz der überzeugenden technischen Spezifikationen des iPad Mini 2021 lohnt sich das Tablet deshalb eher für Verbraucher, die schon in der Apple-Welt beheimatet sind. Sie profitieren von den cloudbasierten Komfortfunktionen, die Ihnen der Techriese bietet. Kontakte, Notizen und Dateien synchronisieren über die iCloud – falls eingestellt – automatisch, sodass Sie diese auch auf iPhone, iMac & Co. abrufen. 

2. Samsung Galaxy Tab A7 Lite

Affiliate Link
Samsung Galaxy Tab A7 Lite
Jetzt shoppen
131,88 €
  • Auflösung: 2266 x 1488 Pixel
  • Prozessor: Qualcomm Andreno 640.
  • Arbeitsspeicher: 3 GB
  • Speicher: 32 GB
  • LTE-Modul: Nein
  • microSD-Slot: Bis zu 1 TB

Wenn Sie allerdings ein Android-Smartphone Ihr Eigen nennen, sollten Sie sich nach einer Alternative umschauen, die damit harmoniert. Hier bietet sich Ihnen die größere Wahl. Zu den höherwertigen 8-Zoll-Tablets mit Android gehört das Samsung Galaxy Tab A7 Lite. Mit einer Bildschirmdiagonalen von 8,7 Zoll (22,09 Zentimeter) reicht es fast schon an die 9 Zoll heran. Obwohl es im August 2021 auf den Markt kam, reicht seine Displayauflösung leider nicht an die des Apple-Tablets heran: Nur ‎1340 x 800 Pixel spendiert Samsung dem Display. Für Verbraucher, die gerne ihre Fotos bearbeiten, könnte das etwas mau sein. Sie profitieren von einem guten Display und sollten eher zu Apple neigen. 

Ansonsten lässt das Galaxy Tab A7 aber kaum Wünsche offen. Der integrierte Speicher ist mit 32 Gigabyte etwas klein, kann aber dank micro-SD-Kartenslot auf bis zu 1 Terabyte erweitert werden. Außerdem spendiert Samsung seinem Tablet den Qualcomm-Andreno-640. Obwohl er im Vergleich zu A 15 Bionic über zwei Rechenkerne mehr verfügt, liegt er leistungstechnisch hinter dem Apple-Chip. Damit dürfte das iPad Mini etwas langlebiger sein als das Galaxy Tab A7 Lite – jedenfalls was rechenintensive Aufgaben betrifft. Für Surfen, Notieren und Mails checken sollte das Galaxy Tab A7 die nächsten vier Jahre ausreichen. 

3. Samsung Galaxy Tab Active 3 LTE

Affiliate Link
Samsung Galaxy Tab Active 3 LTE
Jetzt shoppen
439,00 €
  • Auflösung: 1920 x 1200 Pixel
  • Prozessor: Samsung Exynos 9810
  • Arbeitsspeicher: 4 GB
  • Speicher: 64 oder 128 GB
  • LTE-Modul: Ja
  • microSD-Slot: bis zu 1 TB

Eine ganz besondere Zielgruppe will Samsung mit seinem Galaxy Tab Active 3 ansprechen: die Outdoor-Fanatiker und Menschen, die auf Baustellen arbeiten. Entsprechend ist das Tab Active 3 laut Hersteller auch mit der Schutzklasse IP 68 zertifiziert. Dazu ist das Gehäuse stoßgeschützt und überlebt laut Samsung Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe. Schön: Im Lieferumfang des Tablets ist ein Eingabestift enthalten. Praktisch ist, dass Sie das Display des Tablets auch Bedienen können, wenn Sie Handschuhe anhaben. 

Das Display des 8-Zoll-Tablets löst übrigens schärfer auf als das des Tab A7 Lite. Stolze 1920 x 1200 Pixel bringt Samsung auf einer Displaydiagonalen von 20,32 Zentimetern unter. Der 64 Gigabyte große interne Speicher kann bei Bedarf mit einer microSD-Karte um 1 Terabyte erweitert werden. Besonders macht das Tablet auch sein wechselbarer Akku. Praktisch, wenn Sie längere Arbeitseinsätze an frischer Luft zu erledigen haben und das Tablet benötigen. Das ist aber nicht die einzige Akku-Besonderheit, denn das Galaxy Tab Active kann – wenn es am Strom angeschlossen ist – auch ohne Akku benutzt werden. 

Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie das Tablet beispielsweise im Auto in der Sonne haben liegen lassen und es wegen der Hitze den Dienst versagt, um seinen Akku zu schützen. Im Inneren des Tablets arbeitet übrigens der Samsung-Exynos-9810-Prozessor im Verbund mit 4 Gigabyte Arbeitsspeicher. Leider ist die CPU bereits etwas in die Jahre gekommen. Samsung stellte sie Anfang 2018 vor. Trotzdem reicht dessen Leistung für einfache Aufgaben noch drei bis vier Jahre aus.

4. Fire HD 8 Plus

  • Auflösung: 1280 x 800
  • Prozessor: MediaTek MT8168 
  • Arbeitsspeicher: 3 GB
  • Speicher: 32 oder 64 GB
  • LTE-Modul: Nein
  • microSD-Slot:  bis zu 1 TB

Ein Tablet, das Sie ausschließlich fürs Surfen und Streamen nutzen wollen, ist das Fire HD 8 Plus von Amazon. Sein Display misst genau 8 Zoll und damit 20,32 Zentimeter in der Diagonalen. Dem Vierkernprozessor assistieren bei seinen Berechnungen nur 3 Gigabyte Arbeitsspeicher. Für leistungshungrige Aufgaben wie etwa Bild- oder Videobearbeitung reicht das nicht aus. Außerdem ist die Auflösung des Displays mit 1280 x 800 Bildpunkten etwas gering. Beim internen Speicher bietet sich Käufern die Wahl aus 32 und 64 Gigabyte Speicherplatz.

Bei Bedarf lässt der sich dank microSD-Kartenslot auf bis zu 1 Terabyte erweitern. Besonders macht das Fire HD 8 Plus die Funktion, es kabellos Laden zu können. Wer darauf verzichten kann, lädt es über die einzige USB-C-Buchse des Tablets. Insgesamt handelt es sich beim Fire HD 8 Plus ganz klar um ein Einsteiger-Tablet für den privaten Gebrauch. Es ist vor allem für Käufer interessant, die ihr Smarthome mit Alexa-Lautsprechern ausgerüstet haben. Amazons Sprachassistentin fühlt sich auch auf dem Fire HD 8 Plus heimisch und harmoniert entsprechend mit Echo Dot & Co. 

5. Fire HD 8

  • Auflösung: 1280 x 800
  • Prozessor: MediaTek MT8168 
  • Arbeitsspeicher: 2 GB
  • Speicher:  32 oder 64 GB
  • LTE-Modul: Nein
  • microSD-Slot:  bis zu 1 TB

Sieht genauso aus wie das Fire HD 8 Plus, ist aber ein (etwas) anderes Tablet. Im Vergleich zum großen Bruder hat das Fire HD 8 nicht 3, sondern 2 Gigabyte Arbeitsspeicher. Außerdem kann es nicht kabellos laden. Das war es dann aber auch schon. Display und Prozessor sind gleich und auch das Fire HD 8 kann eine microSD-Karte mit bis zu 1 Terabyte Speicher aufnehmen. Außerdem ist das "normale" Fire HD 8 gut 20 Euro günstiger.

6. Lenovo Tab M8

Affiliate Link
-38%
Lenovo Tab M8
Jetzt shoppen
79,00 €129,00 €
  • Auflösung: 1280 x 800
  • Prozessor: Cortex-A53
  • Arbeitsspeicher: 2 oder 3 GB
  • Speicher: 16 oder 32 GB
  • LTE-Modul: Ja
  • microSD-Slot:  bis zu 2 TB

In einer ähnlichen Preiskategorie wie die Fire-Tablets befindet sich auch das Lenovo Tab M8. Leider dürfen Käufer auch nicht mehr erwarten, als bei den Amazon-Tablets. Die Auflösung des 8 Zoll Displays beträgt wieder nur 1280 x 800 Pixel. Der Arbeitsspeicher fällt mit 2 Gigabyte genauso dürftig aus und den verbauten Vierkernprozessor sollten Käufer ebenfalls von rechenintensiven Aufgaben verschonen.

Immerhin kann der 32 Gigabyte große interne Speicher mit einer 2 Terabyte großen microSD-Karte aufgewertet werden. Eine USB-C-Buchse lässt das Tablet dagegen vermissen. Hier setzt Lenovo leider auf microUSB. Immerhin verfügt das Tab M8 von Lenovo über ein LTE-Modul. Sie können also eine SIM-Karte ins Tablet stecken und sich ins 4G-Netz einklinken. 

7. Blackview Tab 6

  • Auflösung: 1280 x 800
  • Prozessor: Unisoc Tiger T310
  • Arbeitsspeicher: 3 GB
  • Speicher: 32 GB
  • LTE-Modul: Ja
  • microSD-Slot: bis zu 256 GB

Gleiche Preisklasse, gleiches Spiel: Das Tab 6 des chinesischen Noname-Herstellers Blackview ist ein 8 Zoll großes Tablet für die einfachen Aufgaben. Für solche stehen dem leistungsschwachen Vierkernprozessor 3 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung. Die Bildschirmauflösung von 1280 x 800 Pixeln gleicht der von Amazon- und Lenovo-Tablet in diesem Vergleich. Aber das Blackview Tab 6 fasst immerhin zwei SIM-Karten oder alternativ eine SIM-Karte und eine microSD-Karte, mit der Sie den internen Speicher von 32 Gigabyte um maximal 256 Gigabyte erweitern können. 

Das könnte Sie auch interessieren: 

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Mehr zum Thema

Newsticker