Editorial Die Übermacht und der Rest der Welt

Er ging hinaus, ohne zu wissen, wohin er kommen würde." Mit diesem Bibelvers aus dem Hebräerbrief...

Liebe stern-Leser!

Er ging hinaus, ohne zu wissen, wohin er kommen würde." Mit diesem Bibelvers aus dem Hebräerbrief startete George W. Bush in den Tag, an dessen Abend er den Krieg befahl. Nun bomben die Amerikaner das Regime in Bagdad in Grund und Boden.

Saddam Hussein ist erledigt, so oder so. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte lautet: Nicht nur der Irak muss neu aufgebaut werden, auch die internationalen Bündnisse. Ob UN, Nato oder EU - sie alle sind in den vergangenen Wochen und Monaten schwer beschädigt worden.

Bush und sein Verteidigungsminister Donald Rumsfeld haben aus dem legitimen Krieg gegen den Terror einen Kreuzzug gegen alles gemacht, was nicht in ihr hegemoniales Weltbild passt. Wer sich ihren Wünschen nicht beugt, wird für "irrelevant" erklärt wie das "alte Europa" und der UN-Sicherheitsrat.

Der Rest der Welt hat nur eine Chance, sich gegen die Übermacht der USA zu wehren: Das sind die Vereinten Nationen. Sie wieder zu stärken ist eine der wichtigsten Aufgaben der Zukunft. Auch Europa muss sich von den USA emanzipieren und sowohl sein politisches wie auch sein wirtschaftliches Schicksal in die eigene Hand nehmen. Am Ende sieht die neue Weltordnung vielleicht ganz anders aus, als die Bush-Männer sich das vorstellen.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das zeigt sich auch in diesem Krieg. Die Aufnahmen im Fernsehen sind beeindruckend, aber viele wiederholen sich, flimmern und ruckeln an uns vorbei. Der stern vertraut auf die Kraft des stehenden Bildes und druckt die eindrucksvollsten und erschütterndsten Fotos auf 18 Doppelseiten - eine der längsten Fotostrecken, die es im Heft je gab.

Unsere Reporter zwischen Washington und Bagdad haben das Protokoll der ersten Kriegstage zusammengetragen. Sie porträtieren George W. Bush und analysieren die Auswirkungen des Konfliktes.

Information ist gefragt in diesen Tagen. Das zeigt sich auch bei stern.de, dem Internetangebot des stern. Bis zu 2,5 Millionen Zugriffe pro Tag haben wir gezählt, so viele wie noch nie. Unsere Leser finden dort aktuelle Nachrichten, Bilder und Infografiken, außerdem auch viele tiefer gehende Informationen aus den letzten Heften und Serien.

Herzlichst Ihr Thomas Osterkorn