Dating ist eine stressige Angelegenheit. Auch in Zeiten der Internet-Singlebörsen ist es kompliziert, einen passenden Partner zu finden. Noch schwieriger ist Dating mitunter für Alleinerziehende. Denn neben Fragen wie "Was ziehe ich an?" und "Wo gehen wir hin?" steht noch eine Frage ganz anderen Kalibers auf der Agenda: "Wie und wann sage ich bloß, dass ich ein Kind habe?"
Hier sind ein paar Anregungen, die Dating für Alleinerziehende leichter machen.
Das Timing. Die wichtigste Frage: Sind Sie wirklich bereit fürs Daten? Das ist besonders bei frisch Getrennten relevant. Setzen Sie sich nicht unter Druck, geben Sie sich Zeit. Es lohnt den Aufwand nicht, wenn Sie statt beim Szene-Italiener oder im Café eigentlich viel lieber woanders wären. Bei Ihrem Kind zum Beispiel.
Die Suche.
Online-Dating ist ein guter Einstieg. Zum Schnuppern eignen sich kostenlose Sites und Apps. Sie können langsam starten, immer mal zwischendurch reinschauen und testen, ob das überhaupt für Sie in Frage kommt. Und bei den meisten Dating-Börsen können Sie im Profil angeben, dass Sie Kinder haben. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, Interessenten zu finden, die in Ihrem "Anhang" kein Problem sehen.
Die Zeit.
Mit Kind ist Ihr Alltag durchgetaktet, ein freier Samstagabend erfordert einen Babysitter oder Abstimmung mit dem/ der Ex. Lohnt sich das für ein potenziell langweiliges Date? Die Lösung: Treffen Sie sich in der Mittagspause oder kurz auf einen Kaffee. So lässt sich schnell entscheiden, ob sich ein Wiedersehen lohnt. Und der Babysitter dafür.
Die Nervosität.
Wenn Sie aus der Übung und daher nervös sind: keine Sorge. Dating ist wie Fahrradfahren, man verlernt es nicht. Wichtig ist, dass sie spielerisch bleiben und nicht mit dem blinkenden "Vater/ Mutter gesucht"-Schild auf dem Kopf aufmarschieren. Es ist nicht schlimm, wenn das Date ein Flop ist. Im Zweifel taugt es wenigstens zur lustigen Anekdote. Und mit Glück finden Sie sogar einen guten Freund/ eine gute Freundin.
Das Kind. Und wann erzähle ich von meinem Kind? Sollte es nicht schon ohnehin über ein Online-Dating-Profil offenkundig sein: so früh wie möglich. Ihr Kind gehört zu Ihnen und ist Teil Ihres Lebens. Sie sollten nicht das gesamte Date mit Spielzeug- und Schulgeschichten füllen (monothematisch ist ohnehin immer langweilig), aber sagen Sie doch einfach: "Ich habe ein Kind. Ich hoffe, das ist kein Problem für dich." Denn was wollen Sie mit jemandem - mag er oder sie noch so umwerfend sein - der damit nicht umgehen kann? Eben.
Die Annäherung.
Haben Sie schließlich jemanden gefunden, der Sie begeistert und umgekehrt: Warten Sie damit, ihn oder sie Ihrem Kind vorzustellen, bis die Beziehung sich gefestigt hat. Wenn Sie Ihr Kind öfter an neue Menschen gewöhnen und darauf ebenso oft Abschiede folgen, tun Sie ihm nämlich keinen Gefallen.
Das Treffen.
Wenn Date und Kind/er sich schließlich kennenlernen: Bleiben Sie geduldig, auch wenn die Kleinen zunächst ablehnend sind. Es ist immerhin ein Konkurrent für den anderen Elternteil und auch im eigenen Kampf um Mamas/ Papas Aufmerksamkeit. Machen Sie keinen Harmoniedruck und vereinbaren Sie zunächst kurze Treffen, am Besten verbunden mit netten Unternehmungen wie einem Besuch auf dem Lieblingsspielplatz.
Und abschließend noch ein Hinweis auf einen ganz entscheidenden Vorteil: Das Ticken der biologischen Uhr, das vielen Männern und Frauen ohne Kind mit steigendem Lebensalter zunehmend laut in den Ohren pocht, kann Ihnen herzlich egal sein.