
Analoge Fotografie
So komfortabel wie digitale Fotos auch sein mögen, so inflationär hat die Technologie die Fotokunst werden lassen. Nie war es leichter, einen Moment des Lebens einzufangen und das in 100 statt in einem Foto. Besser wurden die Bilder leider nicht – im Gegenteil. Statt weniger guter gibt es heutzutage viele schlechte Fotos. Vielleicht zeigt gerade deshalb der Trend in Richtung analoge Fotografie. Schließlich zwingt sie den Fotografen, sich vorher Gedanken um Licht, Blende und Fokus zu machen, anstatt der Kamera die Denkarbeit zu überlassen. Noch schöner als der Akt der Fotografie ist nur die Vorfreude auf den entwickelten Film, der Stolz über gelungene und die Trauer über misslungene Bilder. Vorgeschmack auf ausdrucksstarke Analog-Fotos bieten übrigens Künstler wie Willem Verbeeck, Jase.Film oder Laurent Noichl, die ihre besten Werke auf Instagram hochladen.
Wer Spaß am Fotografieren hat und Bock auf den Look der Achtziger und Neunziger, wünscht sich – wie ich – dieses Jahr eine analoge Kamera. Immerhin sind die nicht vom aktuellen Chipmangel betroffen und es gibt sie zuhauf auf Kleinanzeigen und Flohmärkten. Einsteiger, die eine Spiegelreflex suchen, fahren mit der Minolta X500 gut. Die Kamera kostet üblicherweise zwischen 50 und 80 Euro und die Objektive sind ebenfalls erschwinglich. Auf Reisen ist der kleine Kasten aber etwas unhandlich und schwer. Wer eine analoge Kompaktkamera für die nächste Urlaubsreise sucht, darf auf die Leica C1, Yashica T4/T5 oder Contax T2/T3 schielen, wenn der Geldbeutel (sehr) locker sitzt. Viel Spaß beim Stöbern auf Kleinanzeigen, Flohmärkten und in analogen Fotofilmforen wünscht Axel Palm.
Wer Spaß am Fotografieren hat und Bock auf den Look der Achtziger und Neunziger, wünscht sich – wie ich – dieses Jahr eine analoge Kamera. Immerhin sind die nicht vom aktuellen Chipmangel betroffen und es gibt sie zuhauf auf Kleinanzeigen und Flohmärkten. Einsteiger, die eine Spiegelreflex suchen, fahren mit der Minolta X500 gut. Die Kamera kostet üblicherweise zwischen 50 und 80 Euro und die Objektive sind ebenfalls erschwinglich. Auf Reisen ist der kleine Kasten aber etwas unhandlich und schwer. Wer eine analoge Kompaktkamera für die nächste Urlaubsreise sucht, darf auf die Leica C1, Yashica T4/T5 oder Contax T2/T3 schielen, wenn der Geldbeutel (sehr) locker sitzt. Viel Spaß beim Stöbern auf Kleinanzeigen, Flohmärkten und in analogen Fotofilmforen wünscht Axel Palm.
© suteishi / Getty Images