
Intelligentes Licht
Im Winter ist es schon früh dunkel. Komme ich zu Hause zur Tür herein, geht der erst Griff direkt zum Lichtschalter und das bereits um 16 Uhr. Ein tägliches Ritual, das so auch in allen anderen Haushalten vorkommt. Allerdings wäre es untertrieben zu sagen, Licht sei bei mir Mittel zum Zweck. Es ist viel mehr als bloße Beleuchtung, um sehen zu können. Licht beeinflusst die Raumatmosphäre unmittelbar. Zum Arbeiten im mobilen Office habe ich es gerne taghell, in den Abendstunden darf das Licht dagegen warm und gedimmt sein. Deswegen greife ich nicht nur zum Lichtschalter, sondern zum Telefon. Darauf befindet sich die Philips Hue App, die smarte Glühbirnen via Bluetooth steuern kann (es gibt auch Alternativen und ganze Systeme für die intelligente Lichtsteuerung). In der App habe ich meine favorisierten Lichtkonzepte zusammengestellt und kann sie via Knopfdruck aktivieren. Kurzum: Ich bin Fan des smarten Lichts. Es ist praktisch und irgendwie doch originell, weil ich es individualisieren kann. Zu Weihnachten stehen auf meiner Wunschliste deswegen weitere Komponenten für mein smartes Zuhause. Hannah Leonhard
© RossHelen / Getty Images