EU-Kommission Zigaretten sollen nicht mehr glimmen

Dass Rauchen die Gesundheit von Rauchern und Nichtrauchern gefährdet, ist bekannt. Nun hat die EU-Kommission einem Bericht zufolge eine neue Gefahrenquelle bei Zigaretten ausgemacht, die es zu eliminieren gilt.

Die EU will einem Zeitungsbericht zufolge selbstauslöschende Zigaretten einführen. In spätestens drei Jahren sollen nur noch Zigaretten verkauft werden, die sich nach kurzer Zeit selbst löschen, wenn nicht daran gezogen wird, berichtet die Tageszeitung "Die Welt" unter Berufung auf informierte Kreise der EU-Kommission.

Jede Zigarette soll künftig zwei aufgespritzte Ringe aus Cellulose oder Alginat enthalten, die nicht fühlbar und geschmacksneutral sind. Sie ersticken die Glut sofort, falls nicht an der Zigarette gezogen wird. Damit wird künftig jede Zigarette nach wenigen Sekunden oder Minuten ausgehen, falls nicht aktiv geraucht wird. Das Europäische Komitee für Normung (CEN) in Brüssel will die Einführung der neuen Zigarettenstandards laut "Welt" Ende August auf den Weg bringen.

Durch die Einführung dieser Zigaretten ließen sich in der EU pro Jahr mindestens 2000 Menschenleben retten, sagte EU- Verbraucherschutzkommissarin Meglena Kuneva dem Blatt. Tausende Menschen würden durch Brände, die von Zigaretten ausgelöst werden, verletzt oder müssten sterben. Außerdem werden laut EU-Kommission zahlreiche Waldbrände durch Zigarettenfeuer ausgelöst. Laut Kuneva dürften die neuen Sicherheitsvorkehrungen aber nicht zu Preiserhöhungen führen, da die Kosten nur minimal seien.

AP · DPA
DPA/AP

PRODUKTE & TIPPS