• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Familie
  • Kinder
  • Adoption: Wie funktioniert das eigentlich?

Adoption, Pflegschaft, Patenkinder Kindern ein Zuhause geben: Wie funktioniert eigentlich eine Adoption?

  • 15. November 2018
  • 12:20 Uhr
Ein Höchstalter bei Adotionen gibt es nicht
Ein gesetzliches Höchstalter für eine Adoption gibt es in Deutschland nicht. Allerdings sollte der Altersabstand zwischen Adoptiveltern und Kind verhältnismäßig sein. Dabei gilt eine Zeitspanne von rund 35 bis 40 Jahren. Ehepaare können ein Kind grundsätzlich nur gemeinsam adoptieren. Das gilt seit dem 01. Oktober 2017 auch für gleichgeschlechtliche Paare, die verheiratet sind. Außerdem sollte mindestens ein Partner 25 Jahre alt sein. Der andere Partner darf jünger sein.

© Jessica Peterson, -Tetra-Images/ / Picture Alliance
Zurück Weiter
Wer keine Kinder bekommen kann, wünscht sich oft eine Adoption. Doch wie genau funktioniert Adoptieren eigentlich? Wir zeigen, welche Möglichkeiten Sie bei Adoption, Pflegschaft oder Patenkindern haben.

Unerfüllter Kinderwunsch macht viele Paare ratlos und traurig. Eine Adoption scheint ein Ausweg zu sein. Doch für eine Adoption müssen ganz bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, die die potentiellen Eltern oft vor große Herausforderungen stellen.

Wie funktioniert eine Adoption?

Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten der Adoption:

  • eine Inlandsadoption
  • eine Auslandsadoption

Bei einer Inlandsadoption wird ein Kind in Deutschland adoptiert. Hier gelten bestimmte rechtliche Grundlagen. Diese sind oft streng und schwierig für Paare zu erfüllen. Das führt dazu, dass viele Paare eine schnellere Adoption im Ausland vorziehen. Diese ist dann mit höheren Kosten verbunden.

Wer in Deutschland adoptieren will, der muss bestimmte Kriterien erfüllen:

  • Höchstalter ist nicht festgelegt
  • Altersverhältnis zum Kind sollte stimmen
  • Mindestalter ist 25 Jahre und geschäftsfähig
  • Gleichgeschlechtliche Paare können auch adoptieren

Ein gesetzliches Höchstalter für eine Adoption gibt es in Deutschland nicht. Allerdings sollte der Altersabstand zwischen Adoptiveltern und Kind verhältnismäßig sein. Dabei gilt eine Zeitspanne von rund 35 bis 40 Jahren. Ehepaare können ein Kind grundsätzlich nur gemeinsam adoptieren. Das gilt seit dem 01. Oktober 2017 auch für gleichgeschlechtliche Paare, die verheiratet sind. Außerdem sollte mindestens ein Partner 25 Jahre alt sein. Der andere Partner darf jünger sein.

Anders ist es, wenn es sich um eine Stiefkindadoption handelt. Diese machen in Deutschland einen Großteil der Adoptionen aus. Hier wird das Kind des Ehepartners adoptiert. Das passiert oft, wenn der leibliche Elternteil kein Interesse hat oder das Adoptivkind erb- und unterhaltsrechtlich gleichgestellt werden soll.

Aber nicht nur rechtliche Grundlagen werden bei einer Adoption geprüft. Auch die generelle Eignung spielt eine große Rolle bei der Adoption. Dazu gehören vor allem die Fähigkeit sich auf ein adoptiertes Kind einzulassen, die Motivation für eine Adoption oder die partnerschaftliche Stabilität. Aber auch Wohnverhältnisse oder die finanzielle Situation der Adoptiveltern werden überprüft. Nur wer nachweisen kann, dass das Kind in ein sicheres Umfeld kommt, ist für eine Adoption geeignet. 

Wie adoptiere ich in Deutschland?

Jede Adoption ist darauf ausgelegt, die Situation des Kindes zu verbessern. Genau deshalb gelten strenge rechtliche Grundlagen für potentielle Eltern. Aber auch die leiblichen Eltern müssen ihren Teil zu einer Adoption beitragen.

Wer adoptieren möchte, wendet sich an:

  • Adoptionsvermittlungsstellen der Jugendämter
  • Adoptionsstellen der Landesjugendämter
  • anerkannte Adoptionsvermittlungsstellen freier Träger

Sobald leibliche Eltern sich für eine Adoption entschieden haben, müssen beide Eltern einwilligen. Das entfällt nur, wenn ein Elternteil nicht auffindbar ist. Ab dem 14. Lebensjahr muss das Kind der Adoption auch selbst zustimmen. Sobald die leiblichen Eltern der Adoption zugestimmt haben, fällt das Sorgerecht für ein Kind an das Jugendamt. Bei einer rechtskräftigen Adoption gibt es dann kein Verwandtschaftsverhältnis zur leiblichen Familie mehr.

Es gibt anonyme Adoptionen, bei denen Kinder keinerlei Kontakt zu den leiblichen Eltern haben. Das passiert oft bei einer sogenannten „vertraulichen Geburt“. Hier wird das Kind unter einem Pseudonym in einer Klinik oder bei einer Hebamme zur Welt gebracht. So soll vermieden werden, dass ungewollte Kinder ausgesetzt oder sogar getötet werden.

Aber auch andere Modelle sind möglich. So können leibliche Eltern auch schriftlich Kontakt halten oder sogar regelmäßige Besuche stattfinden. Diese Regelung wird vor der Adoption genau festgelegt.

Mit 16 Jahren hat jedes Adoptivkind das Recht darauf seine leiblichen Eltern kennenzulernen. Dazu darf der Jugendliche die Adoptionsunterlagen einsehen. Auch ein Kind, das bei einer „vertraulichen Geburt“ zur Welt gekommen ist, kann so an seine Daten kommen. Nur in Ausnahmefällen kann die Mutter das verhindern.

Wie sind die Chancen ein Kind in Deutschland zu adoptieren?

Die Zahl der Adoptionen in Deutschland hat sich in den letzten 25 Jahren halbiert. Warum das so ist, weiß man nicht genau. Eine große Rolle spielt sicherlich die immer bessere Forschung bei Kinderwunschtherapien, so dass viele Paare nicht mehr ungewollt kinderlos bleiben.

Dennoch kommen im deutschen Durchschnitt rund sieben Adoptionsbewerbungen auf ein Kind. Doch die deutsche Gesetzgebung und Bürokratie macht es nicht unbedingt leicht für Adoptiveltern. Und überlastete Jugendämter kommen oft mit der Auswahl geeigneter Eltern nicht hinterher.

Was, wenn eine Adoption nicht funktioniert?

Wer nicht adoptieren kann, kann sich auch als Pflegeeltern bewerben. Zwischen Adoptivkindern und Pflegekindern besteht ein rechtlicher Unterschied. Das Sorgerecht kann entweder ganz bei den Pflegeltern liegen oder noch zu Teilen bei den leiblichen Eltern. Pflegekinder bleiben rechtlich aber immer Kinder ihrer leiblichen Eltern. Bei Pflegekindern kommt der Staat für die Unterbringung auf.

Oft leben Pflegekinder in so genannten „Dauerpflegeverhältnissen“ in Familien, weil die leiblichen Eltern sich nicht kümmern können oder dürfen, aber das Kind nicht zur Adoption freigeben wollen. Diese „Dauerpflegeverhältnisse“ können einer Adoption durchaus ähneln.

Patenkinder finanziell unterstützen

Wer weder adoptieren noch eine Pflegschaft übernehmen kann, aber dennoch für ein Kind sorgen möchte, kann sich überlegen, ob eine Patenschaft eine sinnvolle Alternative ist. Viele Organisationen bieten eine Patenschaft für ein Kind in einem anderen Land an. Für das Patenkind werden dann die Schulbildung, Kleidung und alltägliche Dinge, die sich die leiblichen Eltern nicht leisten können, finanziert. Patenschaften können recht anonym verlaufen oder auch mit regelmäßigem Kontakt oder auch Besuchen beim Patenkind.

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein Höchstalter bei Adotionen gibt es nicht
Viele Paare adoptieren im Ausland
Adoption: So wird eine Adoptivfamilie glücklich
Eine Patenschaft für ein Kind kann auch glücklich machen
In der Adoptivfamilie halten alle zusammen
Zwischen Adoptivkindern und Pflegkindern besteht ein rechtlicher Unterschied. das Sorgerecht kann entweder ganz bei den Pflegeltern liegen oder noch zu Teilen bei den leiblichen Eltern. Pflegekinder bleiben rechtlich aber immer Kinder ihrer leiblichen Eltern. Bei Pflegekindern kommt der Staat für die Unterbringung auf.
  • Adoption
  • Kinder
  • Deutschland
05. September 2025,17:05
Kinder: Zwei Mädchen Arm in Arm

Tweets der Woche "Aber du bist doch kein Idiot ... du bist eine Idiotin"

02. September 2025,12:13
Outdoor-Spielzeug bringt kreative Beschäftigung ins Freie und eignet sich für die ganze Familie.

Trends Raus an die frische Luft: Outdoor-Spielzeug für die ganze Familie

PRODUKTE & TIPPS

  • Einschlafhilfe fürs Baby
  • Skateboards für Kinder
  • Trocknerbälle
  • Sprossenwand Kinderzimmer
  • Heizstrahler Baby
  • Toniebox Kopfhörer
  • Faltbare Badewanne
  • Nachtlicht Kinder
  • Sockenschuhe
  • Taufgeschenke für Mädchen

Mehr zum Thema

29. August 2025,10:19
Das Kalb schwarz-weiße Fridolin zur Zeit der Adoption

Adoptionen im Tierreich Wie Kälbchen Fridolin sich selbst eine neue Mutter suchte

26. Juli 2025,19:14
Ano und Tako sitzen auf einem Bett mit einer roten Tagesdecke

Crime Story Den Eltern entrissen und verkauft

str_crime
10. Juni 2025,17:48
Malte Brauer und sein Mann Malte Stübinger mit ihrer Tochter

Queere Familie Zwei Väter und ein Baby: "Wir sprengen immer noch das System"

14. Mai 2025,20:13
Ein teenager schaut auf einen Schwangerschaftstest

Der geheime Code der Liebe Meine 15-jährige Tochter ist schwanger – für eine Abtreibung ist es zu spät

03. Oktober 2024,15:38
Samenspender Jan-Gerrit Seyler mit seinen Kindern

Samenspende Jan-Gerrit fährt durchs Land und spendet Sperma – 30 Kinder hat er bereits

05. Mai 2024,15:04
Bildkombination ziegt Kinder die hinter einem Vorhang spielen und einen Stapel mit Unterlagen

"Pflegeeltern gesucht" Ein Pflegevater über seinen Alltag: "Der ganze Aufwand im Hintergrund ist extrem zehrend"

16. Januar 2024,15:59
Ein homosexuelles Paar, das in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebt, macht mit seinen zwei Kindern einen Familienausflug

Reform Justizminister Buschmann will mehr Freiraum bei Adoptionen und Sorgerecht schaffen

15. Dezember 2023,13:35
Hermès-Schild an einem Geschäft

ADOPTION GEPLANT Hermès-Nachkomme will seinem Gärtner Milliarden vererben

08. Mai 2023,15:48
2 Min.
Junge Eltern: Paar Anfang 20 adoptiert Teenager

Ungewöhnliche Familienkonstellation "Unser Nest wird leer sein, bevor wir 30 sind": Ein Paar in ihren 20ern adoptiert Teenager

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 17:05 Uhr

Tweets der Woche "Aber du bist doch kein Idiot, du bist eine Idiotin"

05. September 2025 | 15:37 Uhr

Hortensien düngen mit Kaffeesatz – ist das wirklich sinnvoll?

05. September 2025 | 14:38 Uhr

Laub harken im Herbst: Tipps und Tools für den Garten

05. September 2025 | 14:11 Uhr

Hundebett waschbar: Worauf es bei Reinigung, Material und Komfort ankommt

05. September 2025 | 12:06 Uhr

Kreidestifte für Fenster: So malen Sie Kreative Kunstwerke

05. September 2025 | 11:54 Uhr

Vogelschutz für Fenster: Diese einfachen Mittel retten Leben

05. September 2025 | 07:36 Uhr

Eichhörnchen Futterhaus: Tipps zur richtigen Anwendung

05. September 2025 | 07:13 Uhr

Winterharte Stauden: Diese 5 Pflanzen eignen sich für Herbst und Winter

05. September 2025 | 05:53 Uhr

Starke Beziehung? Mein Freund hat beim kleinsten Streit Zweifel

Kinder kriegen: 100 Dinge, die ich gerne vorher gewusst hätte

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Erziehung
  • Schule
  • Baby
  • Mutter
  • Eltern
  • Alleinerziehende
  • Garten
  • Kinder
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden