
Die guten Seiten sehen und loben
Kaum auf der Welt empfinden viele Eltern eine Art Konkurrenzdruck. Sie schauen in der Kita neidisch auf andere Kinder, die schon ganze Sätze sprechen können und in der Grundschule auf jene, die in Mathe ganz weit vorn sind. Ab der achten Klasse geht es los mit: "Mein Kind reitet, spielt Klavier und ist in der Hockey-Auswahl". Machen Sie aus ihrem Kind kein Projekt. Angebote sollten Eltern machen, aber den Rest muss das Kind allein wollen. Loben Sie ihr Kind für gutes Verhalten und Leistungen, dass bestärkt die Kleinen viel mehr, als wenn Sie fortwährend Schwachstellen tadeln. Leider fällt im Alltag schlechtes Verhalten mehr auf als die guten Seiten. Eltern sollten hier wachsam sein. Auch wenn Sie selbst ehrgeizig sind: Bemühen Sie sich, nicht zu viel Druck auszuüben. Es gibt so viele unglückliche Erwachsene, die das Leben ihrer Eltern führen und nicht ihr eigenes.
Kaum auf der Welt empfinden viele Eltern eine Art Konkurrenzdruck. Sie schauen in der Kita neidisch auf andere Kinder, die schon ganze Sätze sprechen können und in der Grundschule auf jene, die in Mathe ganz weit vorn sind. Ab der achten Klasse geht es los mit: "Mein Kind reitet, spielt Klavier und ist in der Hockey-Auswahl". Machen Sie aus ihrem Kind kein Projekt. Angebote sollten Eltern machen, aber den Rest muss das Kind allein wollen. Loben Sie ihr Kind für gutes Verhalten und Leistungen, dass bestärkt die Kleinen viel mehr, als wenn Sie fortwährend Schwachstellen tadeln. Leider fällt im Alltag schlechtes Verhalten mehr auf als die guten Seiten. Eltern sollten hier wachsam sein. Auch wenn Sie selbst ehrgeizig sind: Bemühen Sie sich, nicht zu viel Druck auszuüben. Es gibt so viele unglückliche Erwachsene, die das Leben ihrer Eltern führen und nicht ihr eigenes.
© Getty Images