Vater von Drogen-Opfer "Ich hoffe, du kannst nachts nicht schlafen"

Die Engländerin Sky Nicol starb mit nur 16 Jahren an Partydrogen. Ihr verzweifelter Vater verwünschte die Freundin, die ihr die Drogen gab.

Sky Nicol starb mit nur 16 Jahren an einem Kreislaufzusammenbruch, nachdem sie Ecstasy-Pillen genommen hatte. Weil sie so jung war, sorgte der Fall in Großbritannien für großes Aufsehen. Der trauernde Vater hat seiner Wut auf ihre Freunde, die ihr die Drogen gaben, Luft gemacht. Auf Facebook postete er eine Warnung an alle Eltern. "Bitte macht euren Kindern klar, dass so etwas immer passieren kann, und dass nicht alle Freunde echte Freunde sind, wenn sie ihnen Drogen geben. Ja, sie war eine Freundin, aber nun, da Sky tot ist, hoffe ich nur, dass sie nachts nicht schlafen kann. Denn sie weiß, dass sie es ihr gegeben hat. So eine Sorte Freund ist sie. Ich habe die Polizei benachrichtigt und ich werde keine Ruhe geben."

Im Krankenhaus versuchte man zwei Stunden vergeblich, Sky Nicol zu retten. Vor dem Zusammenbruch soll sie Freunden getextet haben, dass sie "MD" genommen habe. MD steht für für MDMA, Methylendioxy-N-Methylamphetamin oder auch Ecstasy, eine weltweit bekannte Partydroge. Direkte Todesfälle sind sehr selten. Im Zuge der Ermittlungen verhaftete die Polizei eine 16-Jährige, die unter dem Verdacht steht, die Drogen geliefert zu haben, und eine 46-jährige Frau, weil sie die Untersuchungen behindert haben soll.

Der Vater kann den Verlust kaum verkraften. In seinen mal zornigen, mal liebevollen Posts trauert er seinem "Engel" hinterher. Einmal betet er, dass sie direkt im Himmel sein möge und nicht in einer Zwischenwelt gefangen, dann  träumt er davon, dass die 16-Jährige überlebt haben könnte, und er auf ihrem Bett sitzt und mit seiner Tochter reden kann. "Sie würde etwas sagen wie 'Tut mir leid, Papa. Ich wusste nicht, dass es so enden könnte. xxx.'" Die Drogen würden gar nicht zu seinem Engel passen.

stern Logo
stern Logo
Warum Heroin die tödlichste aller Drogen ist

Freunde haben auf Facebook eine Erinnerungsseite für das beliebte Mädchen eingerichtet. Unter dem Hashtag ‎saynotodrugsforsky wollen sie andere Kinder vor den Gefahren des Drogenkonsums warnen.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
kra

PRODUKTE & TIPPS