Noch ist Sommer, aber schon bald ist es wieder soweit. In wenigen Wochen werden sich aufgeregte Jungen und Mädchen sowie ihre Eltern in Grundschul-Aulen und Turnhallen drängeln. 99 Prozent von Ihnen werden sich an einer Schultüte festklammern. Bereits seit dem 19. Jahrhundert ist es in Deutschland üblich, Schulanfänger eine mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken befüllt Tüten mit auf den Bildungs-Weg zu geben. Und die sind nicht billig.
Thüringer sind spendabel, Hamburger sparsam
Laut einer Umfrage von RetailMeNot lassen sich Eltern eine Schultüte samt Füllung im Schnitt 60 Euro kosten. Besonders gut ausgestattet starten Thüringer Pennäler (80,71 Euro) in ihr erstes Schuljahr, wie die Grafik von Statista zeigt. Dagegen müssen sie sich im reichen Hamburg (35,71 Euro) mit deutlich weniger zufrieden geben. Neben Süßigkeiten sind Schulausrüstung (Schreibwaren, Federmäppchen, Brotdose etc.) und Spielzeug als Füllungen besonders beliebt. Gerne geben Eltern ihren Kleinen auch Glücksbringer oder Kuscheltiere zum Schulstart mit.