Da denkt man, dass man schon alles gesehen hat – und dann taucht plötzlich eine schlafende Baby-Eule auf: Sie liegt auf dem Bauch, das Gesicht am Boden und strahlt so viel Flausch aus wie das herzigste Kuscheltier der Welt. Twitter-User Mark Rees, der das Foto publiziert hat, verfasste folgenden Text zu seinem Tweet: "Ich habe gerade entdeckt, dass Baby-Eulen mit dem Gesicht nach unten schlafen, SO, weil ihre Köpfe zu schwer sind. Außerdem habe ich, glaube ich, vorher noch nie Eulenbeine gesehen ..." Damit löste er nicht nur große Begeisterung bei den anderen Twitter-Usern aus, sondern auch eine Debatte, ob seine Theorie tatsächlich stimmt.
Die große Eulen-Recherche
Also machten sich die User auf die Suche nach Beweisen und wurden tatsächlich fündig, in Rees' Thread finden sich diverse weitere Bilder bäuchlings schlafender Eulen. Aber natürlich tauchen auch Beiträge auf, die einfach lustig sind.
Mark Rees ist ein britischer Journalist und Autor, der sich mit Vorliebe mit Tieren, Kunst, Geschichte und Wales, wo er auch lebt, beschäftigt – sowie mit Geistern. Der Titel seines jüngsten Buches lautet "Paranormal Wales" – und jetzt wissen wir plötzlich nicht mehr, ob wir das mit den auf dem Bauch, Gesicht nach unten, schlafenden Eulen wirklich glauben sollen.