uni-a-z Dissertation

Für den Doktortitel muss man eine Dissertation schreiben, die Voraussetzung für eine wissenschaftliche Karriere ist. Im Gegensatz zum Magister oder Diplom muss der Doktorand dafür eine eigene wissenschaftliche Leistung mit neuen Erkenntnissen in seinem Fachgebiet erbringen. Zusätzlich muss er eine mündliche Prüfung (Rigorosum) ablegen. Mit dem Doktorgrad sind häufig auch Forschung und Lehrauftrag an einem Lehrstuhl verbunden, so dass bis zum Erreichen des Doktorgrades (Promotion) mehrere Jahre vergehen können. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium, also ein Diplom, ein Magister, ein Master oder ein Staatsexamen. Meist wird auch eine Mindestnote verlangt. Genaueres regeln die Promotionsordnungen der Hochschulen, die im Prüfungsamt erhältlich sind. Auskünfte zu Förderungsmöglichkeiten und Stipendien bei der Promotion geben die Stipendien-Referate der Hochschulen

PRODUKTE & TIPPS