Bastlerfreude im Advent Diese Werkzeug-Adventskalender machen Heimwerker glücklich

Werkzeug Adventskalender 2025: Santa Claus mit Werkzeuggürtel
Auch Handwerker können in der Adventszeit überrascht werden. Diese Werkzeug Adventskalender gibt es 2025 
© quavondo / Getty Images
Wenn jeden Morgen ein neues Bit oder ein Gadget wartet, wird aus dem Dezember ein freudiges Fest für Bastler. Diese Kalender bieten 24 brauchbare Teile für die Werkzeugkiste.

Am Anfang steht eine große Schachtel mit 24 kleinen Türchen, die ab Ende November auf Werkbänken, Hobbyregalen oder in der Garage auf ihren Einsatz wartet. Wer glaubt, Adventskalender seien nur etwas für Kinder oder Naschkatzen, hat die aktuelle Saison für Heimwerker noch nicht gesehen. Denn auch 2025 werden Kalender verkauft, in denen statt Schokolade täglich Bits, Schraubendreher, Minikabelbinder, Maßbänder oder Karabinerhaken zum Vorschein kommen. Das Prinzip ist ebenso einfach wie verlockend: Wer Spaß an Technik, Reparaturen oder Tüfteleien hat, kann sich im Dezember durch einen Kalender schrauben.

Ob auf dem Schreibtisch im Büro, als Geschenk für einen Bastler im Freundeskreis oder als Motivation für die eigene Werkbank – Werkzeug-Adventskalender sind eine Mischung aus praktischer Belohnung und leicht nerdigem Spielzeug. Mal ist der Kalender auf Präzisionswerkzeuge für Modellbauer ausgelegt, mal liegt der Fokus auf klassischen Handwerkssets oder Elektro-Gadgets, die auch im Alltag brauchbar sind. Der Reiz liegt in der Vielfalt: Hinter Türchen 6 verbirgt sich ein kleiner Maulschlüssel, hinter Türchen 10 ein Satz Schraubbits, gefolgt von einer Mini-Wasserwaage oder einem cleveren Multitool mit überraschend vielen Funktionen. Manche Kalender liefern am Ende sogar ein vollständiges Set, das sich aus den Einzelteilen zusammensetzt. Wichtig zu wissen ist: Welcher Bastler-Typ ist die oder der Beschenkte?

Werkzeug Adventskalender für Tüftler und Profis

Gerade wenn man nicht mehr weiß, was man dem bastel-verliebten Onkel, der praktischen Freundin oder sich selbst schenken soll, bieten Werkzeug-Adventskalender eine reizvolle Alternative zu klassischen Präsenten. Viele Modelle kombinieren Nostalgie und Nützlichkeit, etwa durch Metallboxen im Werkstattlook oder durch Füllungen, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Schrauber sinnvoll sind. Zu den beliebtesten Varianten zählen derzeit Sets mit Markenbits, Mini-Ratschen oder kompakten Zangen, die trotz ihrer Größe erstaunlich funktional sind. Für Fans von filigraner Elektronik oder Modellbau bieten sich hingegen Kalender an, in denen Präzisionsschraubendreher, Pinzetten oder kleine LED-Module enthalten sind. Sie sind ideal für alle, die gern an Laptops, Uhren oder Raspberry-Pi-Projekten arbeiten.

Ein Beispiel für ein solches Set liefert der 2025er Kalender von Wera, einem renommierten Werkzeughersteller. Hinter jedem Türchen steckt ein hochwertiges Element, das sich im Laufe des Monats zu einem durchdachten Schraubwerkzeug-Ensemble fügt. Ob Torx, Schlitz oder Kreuz: Am Ende hält man ein vollwertiges, alltagstaugliches Bit-Set in der Hand, das nicht nur für den Hausgebrauch, sondern auch für ambitionierte Heimwerker sinnvoll ist. Die Verarbeitung ist hochwertig, der Karton robust genug, um ihn auch nach der Adventszeit als Aufbewahrungsbox zu nutzen. Wer eher auf Vielseitigkeit als auf Markenpräzision setzt, findet Kalender mit einer größeren Bandbreite an Inhalten, vom Inbusschlüssel über flexible Verlängerungen bis hin zum Isolierband.

morgenstern

Das Gefühl der Woche – Der Psychologie-Newsletter

Mal kocht in uns die Wut, bewertet zu werden; mal spüren wir die Euphorie des Alleinseins oder so eine gewisse eine Ende-des-Sommers-Traurigkeit. Dieser Newsletter erklärt die Welt der Emotionen. Wie wir sie nutzen, genießen, beherrschen können – und damit uns selbst, die anderen und die Welt besser verstehen. Wissen ist Macht. Fühlen ist mächtiger!  Hier geht es zur Registrierung.

Mini-Gadgets und Multitools im Kalenderformat

Doch nicht alle Kalender setzen auf reine Werkzeuge. Manche mischen praktische Alltagshelfer und lustige Gadgets in die Fächer: winzige Taschenlampen mit erstaunlicher Leuchtkraft, magnetische Schraubenhalter, Mini-Wasserwaagen oder kompakte Karabiner, die am Schlüsselbund ebenso gut aussehen wie an der Werkzeugtasche. Kalender dieser Art sprechen nicht nur klassische Heimwerker an, sondern auch Technikfans, die Spaß an kleinen Problemlösern haben. Besonders beliebt sind Modelle, bei denen sich die Inhalte aufeinander beziehen. Zum Beispiel ein Türchen mit Bohrer, das nächste mit einem Adapter, dann ein magnetischer Halter.

Ein Klassiker unter den Werkzeug-Adventskalendern ist das Modell von Brüder Mannesmann im robusten Holzdesign mit gediegener 50er-Jahre-Optik. Die 24 Schubladen sind nicht nur eine dekorative Alternative zu klassischen Pappkalendern, sondern lassen sich auch im Folgejahr wieder befüllen – etwa mit Schrauben, Bits oder kleinen Ersatzteilen. Darin enthalten ist ein Schnellschleifgerät mit 64 Aufsätzen und acht Graviervorlagen zum sofortigen Ausprobieren. Besonders für Einsteiger oder als Geschenk für Hobby-Handwerker eignet sich dieses Set, das auf Langlebigkeit und Alltagstauglichkeit setzt. Die Holzkiste kann später als Aufbewahrungsbox für Zubehör oder Kleinteile dienen.

Für Werkbank, den Schreibtisch oder Rucksack

Was einen guten Werkzeug-Adventskalender ausmacht, hängt stark vom Einsatzzweck ab. Wer tatsächlich täglich an der Werkbank arbeitet, sollte auf Qualität und Belastbarkeit der Werkzeuge achten. Markenprodukte oder Kalender mit bekannten Herstellernamen lohnen sich in diesem Fall besonders. Wer dagegen eher hobbymäßig oder sporadisch bastelt, kann auch zu verspielteren Varianten greifen, bei denen der Spaß im Vordergrund steht. Kalender mit Mini-Messern, Sechskantschlüsseln oder faltbaren Schraubendrehern sind kompakt genug, um später im Auto, Rucksack oder Schreibtisch Platz zu finden.

Ein besonders vielseitiges Modell bietet der Adventskalender von Bosch. Enthalten sind unter anderem eine Bügelsäge, ein Bit-Schraubenzieher und verschiedene Sechskantschlüssel. Eine Stofftasche mit Reißverschluss zum Verstauen der neu entdeckten Werkzeuge rundet das Angebot ab.

Auch wenn viele Kalender in erster Linie auf Männer als Zielgruppe setzen, wächst das Angebot für eine breitere Kundschaft. So finden sich zunehmend Modelle in schlichteren Designs, die unabhängig von Werkstattklischees funktionieren – oder Sets, die explizit auch Bastlerinnen oder Jugendliche ansprechen. Hier kann das Klischee aber auch schnell in die andere Richtung kippen und bei der Beschenkten vielleicht falsch ankommen. Sicherer fährt man da mit Kalendern, die umfassende Werkzeugsets enthalten, wie der Kalender von Einhell, der ein 37-teiliges Werkzeugset samt robuster Stautasche enthält.

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos