Beim Namen gäbe es vielleicht noch Optimierungsbedarf – wobei die Bezeichnung "Winterdorf" wohl niemanden von einem Besuch abhalten dürfte. Was sich dahinter verbirgt, würde wohl sonst unter dem Label "Weihnachtsmarkt" laufen. Dabei war zum Zeitpunkt der Eröffnung, Mitte Oktober, weder Winter noch Weihnachten. Sei's drum, das "Bayreuther Winterdorf" dürfte die erste weihnachtsmarktartige Veranstaltung des Jahres sein.
Winterdorf-Weihnachtsmarkt: Glühweinduft mitten im Herbst
"Alpenflair und Hüttenfeeling" versprechen die Veranstalter. In der Fußgängerzone gibt es alles, was auf solchen Märkten erwartet wird: Süßes und Herzhaftes, Glühwein, Après-Ski-Hits und Kinderprogramm. Die Eröffnung mitten im Herbst tut der Beliebtheit wohl keinen Abbruch: Nach Veranstalterangaben kommen rund 120.000 Besucher.
Weihnachtsmärkte aus jedem Bundesland, die man nicht sofort auf dem Zettel hat
Bis zum 1. Januar 2025, täglich bis 21 Uhr, Sa. bis 22 Uhr
Bayreuth ist zwar besonders voreilig, aber auch andere Orten nutzen die voradventliche Stimmung: In Hannover etwa gibt es den eher kurzen "Winterzauber Herrenhausen" – vom 29. Oktober bis 2. November. In Berlin startet die "Winterwelt am Potsdamer Platz" am 31. Oktober und die "Lichtenberger Winterzeit" am 1. November.
In diesen Orten hat der Budenzauber schon offen
Traditionell eröffnet der überwiegende Teil der Weihnachtsmärkte nach Totensonntag, der dieses Jahr auf den 23. November fällt. Sehen Sie hier die Orte, an denen es schon Budenzauber gibt.