• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Krieg in der Ukraine
  • Block-Prozess
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Fotografie
  • Russland: Leben in der Abgeschiedenheit der sibirischen Taiga

Kalte Heimat Zwischen Birkenwäldern und Bären: Leben in der Abgeschiedenheit der sibirischen Taiga

  • von Bettina Sengling
  • 04. Februar 2019
  • 06:34 Uhr
Russland: Bilder aus einem Dorf in der sibirischen Taiga
Russland: Bilder aus einem Dorf in der sibirischen Taiga
Der Jäger Walerij ist ein Freund von Elenas Familie. Jeden Morgen wäscht er sein Gesicht mit Schnee. Lange wollte er sich nicht fotografieren lassen, weil er nicht wusste, was das sollte.
© Elena Anosova
Zurück Weiter
Russland: Bilder aus einem Dorf in der sibirischen Taiga
Als die Fotografin dieses Bild vom Dorf schoss, waren es minus 40 Grad; alle waren zu Hause. Sie hingegen stand mit der Kamera auf einer Leiter vor einer Scheune – die Leute erklärten sie für verrückt.    
Kuschelig warm: Die fünfjährige Irina hat es sich gemütlich gemacht in einem Fellparka. Der würde sie auch draußen zuverlässig schützen vor Kälte und Wind.
Die Hunde gehören Elenas Cousine Natalja, sie haben das alte Sofa in Besitz genommen, das eigentlich verfeuert werden sollte. Jede Familie hat abgerichtete Hunde – für die Jagd.
Walentina, eine weitere Cousine der Fotografin, trägt Warwara im Arm, jüngstes ihrer vier Kinder. Die Familie kann nicht fort von hier, das Leben in der nächsten Stadt könnte sie sich nicht leisten.
Der Rentierschädel muss so hoch hängen, damit die Hunde nicht herankommen. Das Geweih soll später abgenommen werden und das Innere einer Hütte schmücken.
Taiga, so weit das Auge reicht. Rechts unten eine Jagdhütte. Die Männer jagen Elche als Fleischvorrat und fangen Zobel zum Verkauf. Niemand geht ohne Waffen in den Wald. Wegen der Bären.
Blick in die sogenannte Sommerküche: Die Menschen produzieren so viel wie möglich selbst, sie fangen Fische und machen Gemüse, Beeren und Pilze ein. Denn der einzige Laden ist teuer, die Ware oft von schlechter Qualität.
Michail ist 32 Jahre alt, wie alle Männer im Dorf ein Jäger. Und er dressiert Pferde. In den wärmeren Monaten trainiert er die jungen Tiere im Birkenwald am Rande des Dorfes.
Die Tatzen eines getöteten Bären, der zwei Hunde gerissen hatte. Sie werden herumgezeigt, haben sonst aber keinen Wert. Bärenfleisch ist infiziert, es wird nicht gegessen.
Eine Schlafstelle, an der Wand die Reproduktion eines berühmten russischen Gemäldes des 19. Jahrhunderts: "Jäger auf Rast" von Wassilij Perow.
Kalte Heimat: Zwischen Birkenwäldern und Bären: Leben in der Abgeschiedenheit der sibirischen Taiga
Die 35-jährige Fotografin Elena Anosova, geboren im sibirischen Irkutsk, studierte Fotografie in Moskau. Für ihre Arbeiten wurde sie national und international vielfach ausgezeichnet
Weitab von aller Welt, tief in der sibirischen Provinz, liegt der Sehnsuchtsort der Fotografin Elena Anosova. Es ist das Dorf, in dem ihr Vater aufwuchs. Es wurde für sie zu einer Herzensangelegenheit.

Kurz bevor die Fotografin zum ersten Mal in dem sibirischen Dorf eintraf, war aus der Taiga ein Bär zwischen den Häusern aufgetaucht, mitten im Dezember. "Schatun" werden die Tiere genannt, wenn sie nicht in den Winterschlaf finden, weil sie verletzt sind oder krank oder einfach zu dünn. Zu hungrig. Gierig riss der Bär zwei Hunde. Dann erschossen die Jäger ihn. Seine Tatzen bewahrten sie auf, sie legten sie sorgfältig in ein Körbchen, zur Erinnerung an den Überfall, der nicht nur Schrecken in das Dorf brachte, sondern auch Trauer. "Die Menschen", stellte die Fotografin Elena Anosova fest, "lieben ihre Hunde wie Familienangehörige."

Tief in der Provinz Russlands

Anosova, 35, ist ein Stadtmensch, aufgewachsen in der sibirischen Metropole Irkutsk, und dennoch wurde das Dorf schon zum Sehnsuchtsort, als sie noch ein Kind war. Denn der Vater, ein Historiker, war dort aufgewachsen, jeden Sommer kamen die Großeltern und der Onkel zu Besuch in die Stadt. Reiste der Vater ins Dorf, durfte Anosova jedoch nicht mit: Sie litt an einer Allergie, und in der Taiga gab es weder Ärzte noch Medizin. Zu abgelegen, zu gefährlich, entschied die Mutter. Anosova war längst erwachsen, als sie sich zum ersten Mal auf die Reise zu den Verwandten in die Taiga begab.

Tatsächlich liegt das Dorf, das die Fotografin seit 2015 immer wieder besucht, tief in der russischen Provinz, umgeben von dichten Wäldern. Vom sibirischen Irkutsk geht es zunächst mit dem Flugzeug in die Kleinstadt Kirensk, von dort aus fliegt zweimal im Monat ein Hubschrauber in die umliegenden Dörfer. Neun Monate lang hat der Winter das Land im Griff, die Menschen fahren kein Auto, sondern Schneemobil. Der Nachbarort des Dorfes liegt 300 Kilometer weit entfernt.

Anosovas Vorfahren hatten den kleinen Ort vor 300 Jahren gegründet. Viel verändert hat sich seither nicht. Die Natur und die Jahreszeiten bestimmen bis heute den Alltag. "Alle wissen schon jetzt, was sie an jedem Tag dieses Jahres machen", sagt Anosova. 60 Familien leben im Dorf, die Bewohner jagen Elche, backen Brot, pflanzen Gemüse und kochen ein, pflücken Beeren und Pilze. Um Geld zu verdienen, stellen sie Fallen für Zobel auf und verkaufen die Felle.

Kalte Heimat: Zwischen Birkenwäldern und Bären: Leben in der Abgeschiedenheit der sibirischen Taiga
© stern-Infografik

Die Moderne hält sehr langsam Einzug. Strom funktioniert nur stundenweise, produziert von einem Dieselgenerator. Eiskeller ersetzen bis heute die Tiefkühltruhen. Das Wasser stammt aus Löchern im gefrorenen Fluss – im Januar sinken die Temperaturen manchmal auf minus 50 Grad. Einmal in der Woche heizen die Dorfbewohner die Banja ein, das Waschhaus. Der alte Walerij wäscht sich jeden Morgen im Schnee. Immer wieder musste Anosova fragen, bis sie ihn dabei endlich fotografieren durfte. Das Bild seines verschneiten Gesichtes ist das bekannteste aus Anasovas Fotoserie "Abgelegen", die international vielfach ausgezeichnet wurde. Idyllisch ist das Leben nicht. Einige Bewohner würden das Dorf vielleicht verlassen, können aber nicht: Selbst wenn sich für die Häuser Käufer fänden, so reichte die Summe doch nur für ein Zimmer in der nächsten Kleinstadt. Dort gibt es kaum Arbeit. Manche sind wie gefangen im Dorf, sehen keine Alternativen zu ihrem harten Leben als Selbstversorger.

"Vom Staat erwartet niemand etwas"

Die meisten jedoch lieben das Leben im Abseits und ziehen es dem in der Stadt deutlich vor. "Es ist eingeschränkt, aber die Menschen empfinden es doch als frei", erklärt Anosova. Weil sie sich unabhängig fühlen, autark. "Das politische System ist hier eigentlich egal", sagt die Fotografin. "Vom Staat erwartet hier niemand irgendetwas." Und doch könnte alles schlimmer kommen: Würde die Schule oder die Krankenstation geschlossen, stiegen die Preise für den Hubschrauber in die Stadt, dann hielten es vielleicht auch die Dorfbewohner nicht länger in der Einöde aus, sagt sie. Medikamente gibt es weiterhin nicht in dem Dorf. Passiert ein Unfall, fliegen Rettungssanitäter per Hubschrauber ein. Stunden kann das dauern.

Die 35-jährige Fotografin Elena Anosova, geboren im sibirischen Irkutsk, studierte Fotografie in Moskau. Für ihre Arbeiten wurde sie national und international vielfach ausgezeichnet
Die 35-jährige Fotografin Elena Anosova, geboren im sibirischen Irkutsk, studierte Fotografie in Moskau. Für ihre Arbeiten wurde sie national und international vielfach ausgezeichnet
© Elena Anosova

Als Anosova zum ersten Mal in das Dorf kam, wollte sie eigentlich gar nicht fotografieren, sondern sich von einem anderen Projekt erholen; sie hatte gerade drei Monate lang in Frauengefängnissen fotografiert. Mit Einsamkeit und Abgeschiedenheit setzt sie sich in ihren Arbeiten immer wieder auseinander, weil diese Erfahrung ihr eigenes Leben prägte. Als Teenager musste sie selbst drei Jahre in einem Internat verbringen, um von einem Unfall zu genesen. Mit Schrecken erinnert sie sich an die Zeit im Kollektiv, an Gemeinschaftsschlafsäle und fremdbestimmten Alltag ohne Privatsphäre. Später studierte sie in Irkutsk und Moskau Design und Fotografie.

Sprache der Ewenken

Lange dauerte es nicht, bis Anosova auch im Dorf nach der Kamera griff. Natürlich geht es in diesen Bildern um ihre Familie, um die Frage, wo ihre Wurzeln liegen. Aber um Isolation dreht sich auch hier alles, in dem Dorf am Ende der Welt. "Insel" heißt es in der Sprache der Ewenken, einer sibirischen Ethnie, die traditionell in der Gegend lebte.

Mehr verrät Anosova nicht. Das musste sie ihren Verwandten versprechen. Sie befürchten, dass sonst Touristen vorbeikommen könnten, in das Meer aus dichtem Wald. Und ihre einsame Insel, die wollen sie ganz für sich.

Bei den Dolganen: Dieses Volk lebt bei Temperaturen bis zu minus 60 Grad
00:35 Min.
Dieses Volk lebt bei Temperaturen bis zu minus 60 Grad
  • Russland
  • Irkutsk
  • Sehnsuchtsort
  • Bär
  • Hubschrauber
  • Hunde
  • Sibirien
  • Abgeschiedenheit
  • Baikalsee
  • Großeltern
  • Mutter
  • Auto

Mehr zum Thema

22. November 2025,10:31
Klare Botschaft in Richtung der Kritiker: US-Vizepräsident JD Vance

Nach US-Vorschlag Vance wirft Kritikern des Friedensplans fehlenden Realitätssinn vor

22. November 2025,08:15
Lieber ein schlechter Frieden, als kein Frieden? Donald Trump (l.) stellt Wolodymyr Selenskyj vor die Wahl

Ukraine Zum Frieden gezwungen

21. November 2025,21:15
US-Präsident Donald Trump (l.) und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vor dem Weißen Haus (Archivfoto)

Ultimatum Ukraine soll US-Plan bis Donnerstag akzeptieren – sagt Donald Trump

21. November 2025,15:35
Der US-Friedensplan für die Ukraine beinhalte "eine russische Wunschliste nach Kapitulation", sagt Norbert Röttgen

CDU-Außenexperte Röttgen bezeichnet US-Plan für die Ukraine als "völlig untauglich"

21. November 2025,15:23
Nach russischer Darstellung wurde der neueste US-Plan für die Ukraine nicht mit Wladimir Putin erörtert

Presseschau Donald Trumps Plan für die Ukraine "ist zum Scheitern verurteilt"

21. November 2025,14:02
Selenskyj und andere Regierungschefs beim G7-Gipfel im Juni

Krieg in der Ukraine Was Selenskyjs Unterstützer zu Trumps Friedensplan sagen

21. November 2025,13:26
Wladimir Putin bei einem Truppenbesuch – Friedensplan

Analyse Kann dieser Friedensplan den Ukrainekrieg beenden?

21. November 2025,12:43
2 Min.
Details vom 28-Punkte-Plan enthüllt – doch Selenskyj fordert "echten Frieden"

Trumps Ukraine-Plan Details des 28-Punkte-Plans enthüllt – doch Selenskyj fordert "echten Frieden"

21. November 2025,06:26
Fahndungsplakat für Jan Marsalek

Medienberichte Führt ein russisches Geldwäschenetzwerk zu Jan Marsalek?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden