
Immunstärkende Buddha Bowl mit selbstgemachtem Kimchi
Zugegeben: Kimchi selbst herzustellen wirkt zunächst nicht wirklich "alltagstauglich". Einmal vorbereitet lässt sich das fermentierte Kraut jedoch ideal in den unterschiedlichsten Speisen als Zutat oder würziges Topping einsetzen. Der probiotische Effekt ist zudem durchschlagend. Alternativ können Sie übrigens auch milchsäurevergorenes Sauerkraut nehmen. Dieses finden Sie beispielsweise im Supermarkt im Kühlfach, genau wie fertiges Kimchi.
Zutaten für ein großes Glas selbst gemachtes Kimchi
800 g Chinakohl
55 g Meersalz
250 ml Wasser
30 g Reismehl
2 EL Zucker
2 Möhren
1 Bund Frühlingszwiebeln
½ Apfel
6 Knoblauchzehen
¼ weiße Zwiebel
1 daumengroßes Stück Ingwer, fein gehackt
3 EL Fischsauce
100 g Chiliflocken
Zubereitung
150 g Parboiled Reis
2 Handvoll Babyspinat
1 Avocado
2 Möhren
200 g Gurke
300 g Cherrytomaten
1 Knoblauchzehe
200 g Räuchertofu
Olivenöl, 1 Schuss Sojasauce
2 Handvoll selbst gemachten Kimchi
Für das Dressing: Saft einer Zitrone, 1 EL Tahini, 2 EL Ahornsirup, 2 EL natives Olivenöl, Salz und Pfeffer
Hefeflocken
Zubereitung
Zutaten für ein großes Glas selbst gemachtes Kimchi
800 g Chinakohl
55 g Meersalz
250 ml Wasser
30 g Reismehl
2 EL Zucker
2 Möhren
1 Bund Frühlingszwiebeln
½ Apfel
6 Knoblauchzehen
¼ weiße Zwiebel
1 daumengroßes Stück Ingwer, fein gehackt
3 EL Fischsauce
100 g Chiliflocken
Zubereitung
- Den Kohl waschen und in feine Stücke schneiden. In eine große Schüssel geben, gut salzen und für mindestens zwei Stunden ziehen lassen. Im Anschluss mehrfach mit kaltem Wasser ausspülen.
- Für die Kimchi-Paste das Wasser mit dem Reismehl gut vermischen, aufkochen lassen und wenige Minuten bei ständigem Rühren eindicken lassen. Zucker hinzufügen und weiter köcheln, bis die Paste durchsichtig wird. Abkühlen lassen.
- Möhren und Frühlingszwiebeln waschen und in feine Stücke schneiden. Den Apfel waschen und raspeln.
- Knoblauch, Zwiebeln, Ingwer und Fischsauce in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren.
- Die Masse mit den Möhren, Frühlingszwiebeln und geriebenem Apfel sowie der Reispaste vermengen.
- Alles zum vorbereiteten Kohl geben und gut vermengen. Am besten verwenden Sie hierfür Arbeitshandschuhe und massieren alles beim Rühren mit den Fingern.
- Das fertige Kimchi in kleine Gläser geben. Wichtig hierbei ist, dass die Gläser gut gestopft werden, sodass keine Luftblasen im Kimchi sind. Lassen sie mindestens einen Zentimeter Rand zum Glasverschluss frei, da sich der Kohl beim Fermentieren ausdehnt.
- In den Kühlschrank stellen. Sie können das Kimchi sofort verzehren, seinen vollen Geschmack entfaltet es jedoch nach etwa drei Wochen. Solange Sie das Glas nicht öffnen, hält sich das Kimchi monatelang im Kühlschrank.
150 g Parboiled Reis
2 Handvoll Babyspinat
1 Avocado
2 Möhren
200 g Gurke
300 g Cherrytomaten
1 Knoblauchzehe
200 g Räuchertofu
Olivenöl, 1 Schuss Sojasauce
2 Handvoll selbst gemachten Kimchi
Für das Dressing: Saft einer Zitrone, 1 EL Tahini, 2 EL Ahornsirup, 2 EL natives Olivenöl, Salz und Pfeffer
Hefeflocken
Zubereitung
- Parboiled Reis nach Packungsangabe zubereiten.
- Blattspinat waschen und abtropfen lassen. Avocado halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden. Gurke waschen und in Scheiben schneiden. Möhren waschen und in Streifen schneiden. Tomaten waschen. Knoblauch schälen und fein hacken. Räuchertofu in Würfel schneiden.
- Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch hinzugeben und kurz anschwitzen. Tofu hinzugeben und scharf anbraten. Mit Sojasauce ablöschen und von der Herdplatte nehmen.
- Das Dressing aus genannten Zutaten anrühren.
- Reis in zwei Schalen anrichten. Das vorbereitete Gemüse, Kimchi und Tofu hinzugeben. Das Dressing über beide Bowls geben. Mit Hefeflocken garnieren.
© Arx0nt