Drei Fehler, die wir beim Frühstück vermeiden sollten
Ausgewogene Ernährung: Die drei größten Fehler beim Frühstück
Dass Frühstück so gefährlich wie rauchen sei, wurde bereits widerlegt. Trotzdem gibt es beim Thema Frühstück unzählige Ansichten. Eine Diätspezialistin verrät, welche drei Fehler wir morgens vermeiden sollten.

Der Biochemiker Terence Kealey sorgte Anfang des Jahres mit seiner steilen These "Breakfast is a Dangerous Meal" für viel Wirbel. Er behauptete: Frühstücken sei genauso gefährlich wie rauchen. Ernährungsexperten halten seine These für Quatsch. Es kommt vor allem darauf an, was gefrühstückt wird. Lesen Sie mehr dazu hier.
Susie Burrell, eine australische Diätspezialistin hat sich auch mit dem Thema Frühstück auseinandergesetzt und erklärte gegenüber der "Daily Mail" drei Sünden, die wir beim Frühstück begehen – und was wir stattdessen essen sollten.
1. Wir frühstücken zu spät
Wer um sieben Uhr morgens aufsteht und erst gegen neun oder zehn Uhr seine erste Mahlzeit zu sich nimmt, macht einen großen Fehler, findet Diätspezialistin Burrell. Für den Stoffwechsel sei es am besten, so früh wie möglich zu frühstücken. In diesem Fall sollte man bereits bis 8 Uhr gefrühstückt haben. Um morgens nicht in Stress zu verfallen, sollte man sein Frühstück außerdem am Abend vorher planen.
2. Wir zählen Milchkaffees und Smoothies nicht als Kalorien
Ein milchbasierter Latte Macchiato kommt bereits auf 130 Kilokalorien, das entspricht einer Scheibe Toast. Daher ist es wichtig, die Kalorien vom Latte Macchiato oder auch von großen Smoothies, die zuckerhaltig sind, nicht unter den Tisch fallen zu lassen. Wer sehr kalorienreich am Morgen isst, spart die Kalorien im Tagesverlauf nicht mehr ein, man nimmt also zu.

Pfannkuchen mit Ahornsirup? Nein! Ahornsirup ist purer Zucker. Wenn schon Pfannkuchen, dann mit etwas Naturjoghurt essen.
3. Wir frühstücken zu wenig Eiweiß
Ein typischer Fehler ist, dass wir zu wenig Proteine frühstücken. Stattdessen greifen wir zu kohlenhydratreichen Gerichten wie Müsli, Kuchen oder Weißbrot. Die sind vor allem reich an Zucker. Die Diätspezialistin empfiehlt daher Eier, Bohnen, Käse oder griechischen Joghurt zu frühstücken. Beispielsweise kann man sich morgens ein Gemüse-Omelette zaubern oder man trinkt schlicht ein Glas Gemüsesaft. Das Wichtigste in ihren Augen: überhaupt zu frühstücken.
Bei allen Tipps von Ernährungsexperten gilt: Maß zu halten, regelmäßig zu essen und Mahlzeiten zu genießen, die vollwertig sind.
