Grüner Spargel ist ziemlich schnell gar und gilt als gesünder als weißer Spargel, das macht ihn sehr beliebt. Ein weiterer Vorteil: Man muss ihn nicht unbedingt schälen – mit wenigen Ausnahmen. Im Video erfahren Sie, worauf Sie bei grünem Spargel achten sollten.
Bald beginnt die Saison Spargelwissen: Wann man grünen Spargel schälen sollte

Spargelwissen: Wann man grünen Spargel schälen sollte
© bitprojects
Sehen Sie im Video: Spargelwissen: Wann man grünen Spargel schälen sollte.
Grüner Spargel wird immer beliebter! Der Grund ist einfach: Grüner Spargel ist ziemlich schnell gar und er gilt als gesünder als weißer Spargel. Aber er hat noch einen entscheidenden Vorteil: Man muss ihn nicht unbedingt schälen!
Der Grund: Grüner Spargel wächst über der Erde, dort, wo die Sonne die Stangen grün gefärbt hat, ist die Haut weich. Unter der Schale stecken auch die meisten Vitamine, deshalb sollte man den oberen Teil des grünen Spargels nie schälen.
Vom unteren Ende des Spargels sollten immer mindestens zwei Zentimeter abgeschnitten werden.
Ist das untere Spargelende weißlich-lila, sollte das untere hellere Drittel geschält werden.
Tipp: Wie beim weißen Spargel können die Abschnitte und die Schalen für eine Spargelsuppe verwendet werden.
Grüner Spargel wird immer beliebter! Der Grund ist einfach: Grüner Spargel ist ziemlich schnell gar und er gilt als gesünder als weißer Spargel. Aber er hat noch einen entscheidenden Vorteil: Man muss ihn nicht unbedingt schälen!
Der Grund: Grüner Spargel wächst über der Erde, dort, wo die Sonne die Stangen grün gefärbt hat, ist die Haut weich. Unter der Schale stecken auch die meisten Vitamine, deshalb sollte man den oberen Teil des grünen Spargels nie schälen.
Vom unteren Ende des Spargels sollten immer mindestens zwei Zentimeter abgeschnitten werden.
Ist das untere Spargelende weißlich-lila, sollte das untere hellere Drittel geschält werden.
Tipp: Wie beim weißen Spargel können die Abschnitte und die Schalen für eine Spargelsuppe verwendet werden.