Wer einmal zu Farcieren gelernt hat, macht noch etwas Neues dazu und versucht eine veredelte Form der Fischfrikadelle. Der Veredelungsgrad der Fischfrikadelle hängt auch vom Geldbeutel ab. Räucheraal – das beste – ist leider auch nicht billig (und umstritten). Aber auch mit etwas Räucherforelle kann man seine Fischfarce auf erstaunliche Höhen bringen.
Fish Ball Soup
- 500 g weißes Fischfilet (z.B. Zander, ohne Haut)
- 50 ml Wasser
- 2 TL Speisestärke
- ½ TL Salz
- ¼ TL Chili-Pfeffer
- 1,5 l Hühnerbrühe (möglichst selbst hergestellte)
- 1-2 Pak Choi
- 2 Frühlingszwiebeln, dünn geschnitten
- 1-2 Stangen Staudensellerie, in Scheibchen
- 1 Möhre, in feinen Stiften
- 1–2 rote Chilischoten, entkernt
- 1 Handvoll Reisnudeln
Fischfilet mit Wasser, Stärke, Salz und Chili-Pfeffer in einem Zerkleinerer zu einer glatten Farce verarbeiten.
Ein Arbeitsbrett mit Frischhaltefolie auslegen, die Fischmasse bis zu 30 Mal mit der Hand auf die Folie hauen (das erhöht die Elastizität der Farce), danach in mundgerechte Klöße formen.
Die Brühe erhitzen. Die Hitze herunterschalten und die Klöße, das Gemüse und die Chilischoten dazugeben und im schwach kochenden Fond 10 Minuten ziehen lassen, dabei salzen. Die Nudeln in etwas Salzwasser getrennt kochen, in einem Sieb abbrausen und erst dann mit zur Suppe geben.
Tipps: Die Suppe kann nach Geschmack mit Ingwerscheiben und Knoblauch gewürzt und mit frischem Koriander oder Basilikum bestreut serviert werden.
Gegarte Fischklöße lassen sich bis zu 3 Monate einfrieren.
Fischfrikadellen
- 500 g weißes Fischfilet (z. B. Zander, ohne Haut)
- 3-4 EL flüssige Sahne
- 1 Stück Räucheraal, 15 cm (ersatzweise Räucherforelle)
- 1 EL Reisflocken, einige Minuten in Wasser eingeweicht (a. d.
- Reformhaus o. d. Aisa-Laden – ersatzweise 1–2 EL vorgegarter
- Reis), oder 2 EL geriebenes Weißbrot
- 2 EL gehackte Petersilie
- Salz
- Semmelmehl (zum Panieren)
- Butter (zum Braten)
150 g vom Fischfilet abschneiden und in kleine Würfel (½ -1 cm Kantenlänge) schneiden. Das restliche Filet in einem Zerkleinerer zusammen mit 3-4 EL flüssiger Sahne zu einer nicht zu feinen Farce verarbeiten. Den Räucheraal von der Haut lösen und das Fleisch von der Mittelgräte lösen. Etwa 1/3 des Aalfleisches würfeln, die anderen 2/3 mit in den Zerkleinerer geben und zur Farce verarbeiten.
Reisflocken (oder Brösel), Petersilie und ca. 1 TL Salz in die Farce einarbeiten und die Masse zu sechs Klopsen formen. Die Rohlinge in Semmelmehl wälzen und in Butter in einer beschichteten Pfanne bei allenfalls mittelstarker Hitze ca. 10-15 Minuten braten.
Tipp: Die Frikadellen mit Kartoffelpüree, etwas Gurkensalat oder einem grünen Blattsalat servieren.