Jedes dieser drei Gerichte steht in 30 Minuten auf dem Tisch: Das Nudelwasser fährt noch hoch, da gehen wir schon an die Sauce ran. In einem Fall wird die brühheiße Pasta sogar einfach nur mit dem Rest vermischt und gleich serviert.
Lachs-Spaghetti
- Salz
- 500 g Lachs
- 2 Bio-Zitronen
- 2–3 Knoblauchzehen
- 200 g Spaghetti
- 1 TL Pul Biber (Paprika-Flocken vom Türken, ersatzweise 1 TL Harissa)
- 100 ml Olivenöl
- frische Basilikumblätter
Spaghettiwasser aufsetzen und kräftig salzen. Eine Servierschüssel in den Ofen stellen und auf 80 Grad vorheizen. Das Lachsfilet in 0,5 bis maximal 1 cm kleine Würfel schneiden. Die Schale der Bio-Zitronen dünn abreiben. Die Knoblauchzehen schälen, halbieren und blanchieren, dann hacken (blanchieren heißt, eine Zutat kurz in kochendes Wasser tauchen –hier der Einfachheit halber in das Spaghettiwasser, bevor die Pasta selbst reinkommt).
Die Spaghetti al dente kochen. Lachswürfel, Zitronenschale, 1 TL Pul Biber, Olivenöl und 1 TL Salz mischen.
Die gekochten Spaghetti in einen Durchschlag abschütten und brühheiß zusammen mit den restlichen Zutaten in der vorgeheizten Servierschüssel mischen. 1 hohle Hand voll frischer Basilikumblätter dazu geben und die Lachs-Spaghetti anrichten.
Bandnudeln mit Steinpilzen
- 300 g Steinpilze (frisch oder TK-Ware)
- 100 g Frühlingszwiebeln
- 200 g Bandnudeln
- 2 TL frischen Thymianblättchen
- 60 g Butter
- Pfeffer aus der Mühle
- Salz
- 2–3 EL Whisky
- 150 g süße Sahne
Die Pilze putzen, größere Exemplare klein schneiden (TK-Pilze kommen noch tiefgefroren in die Pfanne, dort lassen sie beim Auftauen etwas Wasser – ist das verkocht, sind die Pilze gar; größere können dann in der Pfanne zerteilt werden). Frühlingszwiebeln klein hacken.
Die Bandnudeln nach Packungsangabe in Salzwasser kochen. Die Pilze zusammen mit Frühlingszwiebeln und Thymianblättchen in einer Pfanne in der Butter anbraten. Mit Pfeffer und Salz würzen. Die Pilze mit 2–3 EL Whisky ablöschen, auf mittlerer Flamme einkochen lassen, dann einen guten Schuss süße Sahne dazugeben und nochmals abschmecken.
Tipp: TK-Steinpilze gibt es im Supermarkt sehr preiswert (300 g ca. 4 Euro). Ersatzweise lässt sich das Gericht auch mit braunen Champignons und mit 1–2 TL Steinpilzpulver (in Netz bestellen, 500 g/ca. 25 Euro) zubereiten.
Bandnudeln mit Apfelschnitzen und Walnusskernen
- 2–3 feste Äpfel
- 1 TL Bio-Zitronenschale
- 2 EL Butter
- 200 g frische Walnusskerne
- 50 g Parmesankäse
- 200 g Bandnudeln
Die Äpfel schälen, achteln, entkernen, in Schnitze schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Etwa 1 TL Bio-Zitronenschale abziehen. Die Apfelschnitze in der Butter dünsten und dabei schwach salzen. Die Walnusskerne in einem elektrischen Zerkleinerer gehackt legen. Den Parmesankäse fein reiben.
Die Bandnudeln nach Packungsanweisung in stark gesalzenem Wasser kochen und im Durchschlag abgießen, dabei etwas Nudelwasser zurück behalten. Die Pasta mit sämtlichen Zutaten in einer gewärmten Schüssel vermengen, dabei mit etwas Nudelwasser benetzen und servieren.