Jamie Schler ist ein Kind der Sonne. Aufgewachsen im Sunshine State, auf jenem schmalen Streifen Land in Florida, das sich zwischen Atlantischen Ozean und den Lagunen von Banana River und Indian River drückt. Florida gehört zu den größten Orangenproduzenten der Welt, Zitrusplantagen sind überall. Heute sagt Schler: "Ich denke mal, in meinen Adern fließt Orangensaft."
Aus der selbstverständlichen Snack-Orange ist eine Faszination geworden. "Orangen passen im Grunde genommen zu allem und genau dies macht sie zu einer außergewöhnlichen und unverzichtbaren Zutat, zu einem bemerkenswerten Allround-Würzmittel", so Schler in "Orangen". Ihr Kochbuch ist eine Hommage an die Zitrusfrucht und voller süßer und herzhafter Inspirationen – von Saucen über Suppen, Salate, Hauptgerichte, Gebäck bis hin zu Süßem. Eines davon ist die Pasta mit Orangen und Speck, ein Wohlfühlgericht, das Erinnerungen an den Sommer weckt und den Herbstblues vertreibt.
Wie von der Nonna: Drei einfache Gerichte aus dem Süden Italiens, die das Leben besser machen

Die klassische Carbonara ist überall beliebt. Mit grünem Spargel schmeckt sie wunderbar frisch. Ich verwende sogar die harten Enden, um das Pastawasser zu aromatisieren. Vegetarier lassen einfach den Pancetta weg und nehmen einen vegetarischen Käse, der Pecorino ähnelt. Das Eiweiß nicht entsorgen. Bewahren Sie es im Kühlschrank auf und zaubern am nächsten Tag ein Omelett daraus.
FÜR 4 PERSONEN
320 g grüner Spargel Meersalz
320 g Linguine
3 EL Olivenöl
60 g Pancetta, fein gehackt
6 Bio-Eigelbe
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
80 g Pecorino, gerieben, plus mehr zum Bestreuen
Die harten Enden des Spargels abschneiden, die Spargelstangen klein schneiden und die Spargelspitzen ganz lassen. Beiseitestellen.
Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die holzigen Spargelenden hinzufügen. Sobald das Wasser zu kochen beginnt, die Spargelenden herausnehmen. Die Linguine zugeben und al dente garen.
Inzwischen das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Stufe erhitzen. Pancetta zufügen und 2–3 Minuten anschwitzen, bis er allmählich anbräunt. Die klein geschnittenen Spargelstangen und Spitzen zugeben und 3 Minuten braten, bis der Spargel gar ist.
Das Eigelb in einer Schüssel leicht verquirlen. Etwas Pfeffer und den Pecorino einrühren.
Die Linguine abseihen, dabei etwas Kochwasser auffangen und die Pasta zum Spargel geben. Gründlich untermischen und ein wenig heißes Pastawasser zugeben, damit die Sauce sämig wird. Vom Herd nehmen und schnell die Eigelbmischung unterrühren, bis alles gut vermengt ist und seidig glänzt.
Mit Pfeffer und nach Belieben noch mehr Pecorino bestreuen und sofort servieren.
Fruchtige Wohlfühlküche: Pasta mit Orangen und Speck
Orange und Schinkenspeck ist eine eher ungewöhnliche Kombination aus süß und salzig, ergibt aber eine phänomenal leckere Nudelsauce. Die Orangen-Sahne-Sauce ist schnell und einfach zubereitet, man muss sie allerdings im Auge behalten und immer wieder umrühren. Dann einfach frische Nudeln mit noch mehr Speck und frischen Kräutern untermengen und schon hat man ein sehr wohlschmeckendes, außergewöhnliches Gericht.
Für 4 Personen als Vorspeise oder 2–3 Personen als Hauptgericht
60 g Schinkenspeck, Prosciutto, Coppa oder einen anderen luftgetrockneten Schinken in feinen Scheiben
2 EL Olivenöl
1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
Abrieb und Saft (85 ml) von 1 unbehandelten Bio-Orange
200 g Schlagsahne
1⁄8 TL Salz
1 Prise schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1⁄4 TL Zitronensaft
300 g Fettuccine oder Tagliatelle, vorzugsweise frisch zubereitet
1 TL gehackter frischer Oregano oder Thymian
frisch geriebener Parmesan, zum Servieren, optional

- Ein Drittel vom Schinkenspeck hacken, den Rest in dünne Streifen schneiden und beiseitestellen.
- Das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel darin unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten anschwitzen, bis sie glasig und an den Rändern leicht bräunlich wird. Den gehackten Speck zur Zwiebel geben und 2 Minuten mitbraten. Dabei umrühren. Die Temperatur leicht reduzieren und den Orangensaft sowie etwa 1 TL Orangenabrieb unterrühren und 2 Minuten einkochen lassen. Dabei weiterrühren.
- Die Sahne, den restlichen Orangenabrieb, Salz und Pfeffer sowie den Zitronensaft einrühren und unter ständigem Rühren weitere 2–3 Minuten leise köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt. Abschmecken und nach Belieben mit Salz, Pfeffer oder Zitronensaft nachwürzen. Den Topf vom Herd nehmen.
- In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudeln darin al dente garen. Gelegentlich rühren, damit sie nicht zusammenkleben. Bei frischen Nudeln dauert dies etwa 3 Minuten, bei getrockneten wie auf der Packung angegeben. Abgießen und die Nudeln zurück in den Topf oder in eine große Servierschüssel füllen. Die Orangen-Rahm-Sauce über die Nudeln gießen und alles gut vermengen. Dann die Speckstreifen und den Oregano unterrühren. Heiß servieren und geriebenen Parmesan extra dazu reichen, sodass sich jeder nach Belieben nehmen kann.