Spargelzeit ind Deutschland. Das beliebte Gemüse gilt nicht nur als gesund, sondern auch als teuer. Wie Sie beim Einkauf sparen können, sehen Sie im Video.
"Weißes Gold" Teurer Spargel: Mit diesen Tipps sparen Sie beim Spargelkauf

Teurer Spargel? Mit diesen Tipps sparen Sie beim Spargelkauf
Sehen Sie im Video: Teurer Spargel – mit diesen Tipps sparen Sie beim Spargelkauf.
Spargel ist die Gemüseart mit der größten Anbaufläche in Deutschland. Rund 20 Prozent der Felder hierzulande sind dem weißen Spargel vorbehalten. Das im Volksmund auch „weiße Gold" genannte Gemüse ist kalorienarm, reich an Vitaminen und Mineralstoffen. In der Regel beginnt die heimische Spargelzeit Mitte April – abhängig von Bodenbeschaffenheit und Wetter, Traditionell endet die Spargelsaison am 24. Juni, dem sogenannten „Spargelsilvester". Doch das beliebte Gemüse gilt nicht nur als gesund, sondern auch als teuer. Vor allem der gerade gewachsene, einheitlich dicke, weiße Spargel der Handelsklasse 1. Aber das muss nicht sein. Denn neben neben der Königsklasse des Spargels gibt es auch günstigere Sorten. Greifen Sie zu den krummen, dünnen oder den dicken Stangen der Handelsklassen II und III. Dadurch können Sie zwischen zwei und fünf Euro pro Kilo sparen. Geschmackliche Einbußen müssen Sie dabei nicht fürchten. Und wer keine krummen Stangen auf dem Teller will, der kann ebenfalls beruhigt sein, die Stangen begradigen sich beim Kochen praktisch selbst. Der Griff zu den vermeintlich „hässlichen" Stangen ist auch gut fürs Gewissen, denn so wird am Ende weniger weggeworfen. Ebenfalls sparen können Sie, wenn Sie statt weißem, grünen Spargel wählen. Der kostet in der Regel weniger. Er hat zudem den Vorteil, dass er weniger bis gar nicht geschält werden muss und dass er vitaminreicher ist.
Spargel ist die Gemüseart mit der größten Anbaufläche in Deutschland. Rund 20 Prozent der Felder hierzulande sind dem weißen Spargel vorbehalten. Das im Volksmund auch „weiße Gold" genannte Gemüse ist kalorienarm, reich an Vitaminen und Mineralstoffen. In der Regel beginnt die heimische Spargelzeit Mitte April – abhängig von Bodenbeschaffenheit und Wetter, Traditionell endet die Spargelsaison am 24. Juni, dem sogenannten „Spargelsilvester". Doch das beliebte Gemüse gilt nicht nur als gesund, sondern auch als teuer. Vor allem der gerade gewachsene, einheitlich dicke, weiße Spargel der Handelsklasse 1. Aber das muss nicht sein. Denn neben neben der Königsklasse des Spargels gibt es auch günstigere Sorten. Greifen Sie zu den krummen, dünnen oder den dicken Stangen der Handelsklassen II und III. Dadurch können Sie zwischen zwei und fünf Euro pro Kilo sparen. Geschmackliche Einbußen müssen Sie dabei nicht fürchten. Und wer keine krummen Stangen auf dem Teller will, der kann ebenfalls beruhigt sein, die Stangen begradigen sich beim Kochen praktisch selbst. Der Griff zu den vermeintlich „hässlichen" Stangen ist auch gut fürs Gewissen, denn so wird am Ende weniger weggeworfen. Ebenfalls sparen können Sie, wenn Sie statt weißem, grünen Spargel wählen. Der kostet in der Regel weniger. Er hat zudem den Vorteil, dass er weniger bis gar nicht geschält werden muss und dass er vitaminreicher ist.