Die Firma Ostsee Fisch ruft Makrelenfilets zurück. Betroffen ist das Produkt Art.NR. 48816 Makrelenfilet 150g Natur, Chargennummer: L220818, Mindesthaltbarkeitsdatum: 18.09.2022. Die Maßnahme werde veranlasst, da bei einer internen Analyse dieses Produktes Listeria Monocytogenes nachgewiesen worden seien, heißt es in einer Mitteilung des Herstellers. Es sei nicht auszuschließen, dass sich im Produkt Listerien befinden.
Von dem Verzehr des Produktes werde daher dringend abgeraten. Die Ostsee Fisch GmbH & Co. Produktions- und Vertriebs KG habe umgehend reagiert und die betroffene Ware aus dem Verkauf nehmen lassen, heißt es weiter. Wie die "Berliner Zeitung" berichtet, hatte unter anderem Rewe den Fisch im Sortiment. Das Produkt konnte zwischen dem 24. August und dem 8. September gekauft werden.
Von dieser vorsorglichen Maßnahme seien ausschließlich Produkte der genannten Charge betroffen, heißt es in der Mitteilung des Herstellers weiter. Kunden können das Produkt demnach im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet.
Listerien können bei geschwächtem Immunsystem lebensgefährlich sein
Listerien können zu einer Infektion mit Durchfall und Fieber führen. Für Personen mit geschwächtem Immunsystem können die Bakterien lebensgefährlich sein.
Vor wenigen Jahren sorgte ein tragischer Fall im Zusammenhang mit Listerien in Deutschland für Aufsehen: Drei Menschen waren nach dem Verzehr von keimbelasteter Wurst gestorben (der stern berichtete). Die Bakterien werden häufig in rohen Lebensmitteln gefunden, die vom Tier stammen, aber auch auf Gemüse kann es auftauchen. Welche Lebensmittel besonders gefährdet sind, hat der stern zusammengetragen.
Rückruf in diesen Tagen auch bei Käsesorten
Rote Liste des Sternekochs: Diese acht Lebensmittel gehören keinesfalls auf den Grill
Die Markelenfilets sind nicht die einzigen Produkte, die in diesen Tagen von einem Rückruf betroffen sind. Die Lactalis Deutschland GmbH hat insgesamt sieben Produkte zurückgerufen. Der Hersteller warnt vor metallischen Fremdkörpern der in Frankreich produzierten Ziegenkäseprodukte. Sie sind deutschlandweit im Verkehr unter anderem bei Lidl, Pierre Meyer, Edeka und Aldi Süd. Welche Produkte genau betroffen sind, erfahren Sie hier.
Quellen:Ostsee Fisch, Berliner Zeitung