Ob Prinzessinnengärten oder die Markthalle Neun: Berlin beweist, dass es nicht nur die Partymetropole ist, sondern auch die Hauptstadt der Street-Food-Szene. Wir haben die besten Locations getestet.
Bio, Burger und Barbeque Die besten Street-Food-Tipps für Berlin

stern Logo
Street Food und Berlin. Das passt zusammen. Stern-Redakteurin Silke Müller hat für Sie Berlins Street-Food-Szene getestet. Drei Adressen für gutes Essen, die Sie in Erinnerung behalten sollten. Tipp Nummer eins. Der Prinzessinnengarten in Kreuzberg. Der Ort für einen gesunden Mittagsimbiss. Seit Sommer 2009 betreibt ein Non-Profit-Unternehmen diesen Urban Garden. Hier gibt es Workshops, Flohmärkte und ein Cafe. Fürs Essen ist Koch Pierre zuständig. Jeden Mittag zaubert er ein Gericht zum Festpreis von 5,50 Euro. Alle Zutaten kommen entweder direkt aus dem Prinzessinnengarten oder von regionalen Direktvermarktern. Alles bio.
Vom Landflair im Prinzessinnengarten geht es asiatisch weiter. Das Mmaah ist Berlins Gourmet-Imbiss für koreanisches Barbeque. An den Stahlpfannen stehen die Brüder Lechle. Zwei Jungs: halb Koreaner, halb Deutsche. Das Mmaah befindet sich am Columbiadamm, nahe dem Tempelhofer Feld. Tipp Nummer drei: Die Markhalle Neun in Kreuzberg. Donnerstags ist hier "Streetfood Thursday". Ein ganz neuer Trend. In Berlin gibt es bereits mehrere Streetfood-Märkte, aber Markthalle Neun ist die Keimzelle. Von 17 bis 22 Uhr trifft sich hier die halbe Stadt, dazu Nachbarschaft und ein paar Touristen. Silkes ganz spezieller Tipp: Das Cidre Steak bei Sidney Kristiansen.
Ob Prinzessinnengarten oder die Markthalle Neun: Berlin beweist, dass es nicht nur die Partymetropole ist, sondern auch die Hauptstadt der Street-Food-Szene.
Vom Landflair im Prinzessinnengarten geht es asiatisch weiter. Das Mmaah ist Berlins Gourmet-Imbiss für koreanisches Barbeque. An den Stahlpfannen stehen die Brüder Lechle. Zwei Jungs: halb Koreaner, halb Deutsche. Das Mmaah befindet sich am Columbiadamm, nahe dem Tempelhofer Feld. Tipp Nummer drei: Die Markhalle Neun in Kreuzberg. Donnerstags ist hier "Streetfood Thursday". Ein ganz neuer Trend. In Berlin gibt es bereits mehrere Streetfood-Märkte, aber Markthalle Neun ist die Keimzelle. Von 17 bis 22 Uhr trifft sich hier die halbe Stadt, dazu Nachbarschaft und ein paar Touristen. Silkes ganz spezieller Tipp: Das Cidre Steak bei Sidney Kristiansen.
Ob Prinzessinnengarten oder die Markthalle Neun: Berlin beweist, dass es nicht nur die Partymetropole ist, sondern auch die Hauptstadt der Street-Food-Szene.