Was ist nicht fest und nicht flüssig und schmeckt trotzdem gut? Ein Smoothie! Das ist ein Fruchtbomber aus dem Mixer, der bei 10.000 Umdrehungen pro Minute auf Touren kommt: Obst und Eiswürfel rein ins Gerät, Knopf drücken und die Moleküle mit Warp 3 so atomisieren, dass kein Genforscher später weiß, ob es sich bei der DNA um die einer Ananas oder einer Aprikose handelt. Die Steigerungsform des Smoothies ist der Booster - für den wird der Softie zusätzlich gedopt mit den "special ingredients" Vitamin C, Echinacin, Pollen, Magnesium, Lecithin und Proteinpulver. Damit richten Amerikaner ihr Selbstwertgefühl auf, wenn selbst Iron-Man und Power-Yoga nichts mehr ausrichten.
Buchtipps
Sommerküche
Dreimal leichte Speisen für die heiße Jahreszeit
Mit Kuchen im Sommer ist es so eine Sache. Buttercreme-Torte mag man sich bei 30 Grad nicht reinschaufeln. Auch Plätzchen sind klar Winterzeit: Das Hantieren mit Topflappen und Backblechen ist nur in der Vorweihnachtszeit einigermaßen akzeptabel. Aber irgendetwas Süßes muss auch im Sommer zum Kaffee sein, deshalb: Tarte! Die geht schnell, man kann auch nur Früchte drauflegen, und es schmeckt trotzdem. Dieses Buch ist ein Werkzeugkasten für Anfänger: Teig-Grundrezepte in wenig Wort und viel Bild, Einfachst-Zubereitungen (Heidelbeertarte) und Fortgeschrittenen- Stoff (Geflügelleber-Tarte mit Karotten und schwarzen Sesamkörnern). So kann der Sommer kommen. Eric Kayser: "Göttliche Tartes", Flammarion, 160 S., 29,90 Euro
Es gibt ganz viele vegetarische Kochbücher, deren Rezepte sich in gedünstetem Gemüse und fleischlosen Nudelsaucen erschöpfen - da will Vati gleich seine Bulette wiederhaben. Dagmar von Cramm, Grande Dame der deutschen Ernährung, hat ein Veggie- Buch hingelegt, das seinesgleichen sucht: kein einziges Langweiler-Rezept - und es sind mehr als 200 drin. Nach Jahreszeiten geordnet. Produktinformationen, Kochtipps (und zwar gute!), Bestellhinweise - wer weiß, was fehlt, darf sich ein Steak bestellen. Dagmar von Cramm/Martin Kintrup: "Vegetarisch genießen", Gräfe und Unzer, 192 S., 19,90 Euro
Bevor sich Donna Hay anschickte, Kochbücher zu schreiben, war Frau Hay Kochredakteurin und entwickelte Rezepte. Musste sich aber auch zu Tischdekorationen etwas einfallen lassen. Erklärte, wie man sich stressfrei durch eine 20-Leute-Einladung kocht. In ihren Büchern findet der geneigte Leser alles wieder: gute Menüs, einfach und lecker. Prima Dekos, einfach und schön. Ablaufpläne für größere Einladungen, einfach unkompliziert. Fazit: einfach gut. Donna Hay: "Schnelle Küche für Gäste", AT Verlag, 192 S., 19,90 Euro
Wir vertrauen lieber den guten Kräften aus dem Garten. Die machen wir nach Lust und Laune gefügig, auf dass Erdbeer, Ananas & Anverwandte durch den Strohhalm passen und sanft die Kehle streicheln. "Smooth" bedeutet glatt, weich und geschmeidig - und genau so schmeckt der kühle Sommerdrink. Smoothies können süß sein oder salzig, aus Obst oder Gemüse bestehen, Milch oder Joghurt enthalten oder Nüsse, Mandeln und Kräuter. Aber eines sind sie immer: eiskalt.
Was braucht man? Erstens einen guten Standmixer mit Glasaufsatz; zweitens Obst und Gemüse, das vollreif und vor der Verarbeitung eiskalt vorgekühlt ist. Drittens frische Eiswürfel. Der Rest ist eine Frage der Fantasie.
Ein paar coole Softies
Alle Mengenangaben gelten jeweils für ein großes Longdrinkglas.
Roter Tornado:
100 g Himbeeren, 70 g Erdbeeren, 40 g Banane, 2 EL Apfelsaft, 1 EL Rohrzucker, 5 Eiswürfel. Alle Zutaten in den Mixer geben und pürieren.
Dark-Side-of-Summer-Smoothie:
150 g schwarze Johannisbeeren, 50 g Brombeeren und 100 ml Apfelsaft fünf Minuten kochen, durch ein Sieb streichen und abkühlen lassen. Im Mixer mit 1 TL frisch geriebenem Ingwer, 1 EL Muscovado (dunkler Rohrzucker) und 8 Eiswürfeln pürieren.
Aprikosen-Joghurt-Swirl:
6 Aprikosen, 50 ml Orangensaft, 2 EL Joghurt, 1 EL Honig, 40 g Banane, 5 Eiswürfel.
Easy-Piña-Colada-Twister:
200 g frische Ananas, 3 EL cremige Kokosmilch, 1 EL Muscovado, 5 Eiswürfel.
Tomaten-Terminator:
Das ist ein salziger Smoothie, mit dem man dem Hitzschlag ein Schnippchen schlägt – 15 überbrühte und enthäutete Kirschtomaten, 5 Basilikumblätter, 1⁄2 TL Meersalz, 1 TL Zucker, eine große Messerspitze Cayennepfeffer, 2 EL Olivenöl, 5 Eiswürfel. Wagemutige verwenden noch ein Stückchen gepressten Knoblauch.
Und was das in den USA so beliebte Booster-Doping mit leistungsfördernden Substanzen angeht - brauchen wir nicht. Wir schauen uns lieber die Tour de France an. Knopfdruck genügt.
Entsafter Test: Hier geht es zum Entsafter Vergleich.