Der Sommer ist da, die Festivalsaison beginnt und eine Fußball-WM gilt es auch noch zu feiern. In den kommenden Wochen wird es also einige Gelegenheiten geben, in der Sonne ein paar Bier zu trinken. Das Dumme an Flaschenbier für Freiluftevents ist: Es ist schwer zu tragen und es macht Scherben. Insbesondere Festivalfans schwören daher auf Dosenbier. Und weil das bei solchen Veranstaltungen eher in größeren Mengen konsumiert wird, kann es vielen gar nicht billig genug sein.
Der Bierblog hat daher sieben stern-Kollegen zu einer Blindverkostung aufgefordert. Zu trinken gab es die billigsten Dosenbiere, die sich in den umliegenden Supermärkten auftreiben ließen. Die Challenge: Sechs Billigbiere probieren, bewerten und fachmännische Kommentare abgeben.

Kosten mussten die sieben Tester jeweils aus neutralen Bechern, damit niemand sich bei der Bewertung vom Label beeinflussen ließ. Das Ganze war optisch also ungefähr so ansprechend wie eine Batterie Urinproben. Und auch die Kommentare zum Geschmack waren nicht immer schmeichelhaft. Aber am Ende gab es einen Sieger: Ausgerechnet eines der billigsten Biere im Test bekam die besten Noten.
Die Ergebnisse der Blindverkostung:

Platz 1: Adelskronen
Das Billigbier aus dem Penny (35 Cent + Pfand) erhielt mit Abstand die besten Noten und machte der Krone im Namen alle Ehre.
Kommentare der Tester:

Platz 2: Turmbräu
Vizechampion wird das für 35 Cent im Rewe erstandene Turmbräu.
Kommentare der Tester:

Platz 3: 5,0 Original
Aufs Podest schaffte es auch das 5,0 Original im Deutschland-Look (49 Cent bei Penny).
Kommentare der Tester:

Platz 4: Holsten
Wegen des schönen WM-Looks in den Test aufgenommen, kommt Holsten im Geschmackstest auf Platz vier (49 Cent bei Penny).
Kommentare der Tester:

Platz 5: König Pilsener
Das gute, alte Köpi schnitt im Vergleich mit zum Teil deutlich günstigeren Bieren nicht besonders gut ab. Nur Rang fünf (75 Cent bei Rewe).
Kommentare der Tester:

Platz 6: Faxe
Schwer ertragen konnten die Tester durch die Bank das durchaus festivalerprobte Faxe-Bier aus der 1-Liter-Dose (1,19 Euro bei Penny)
Kommentare der Tester:
PS: Als Versuchsleiter dieses hochwissenschaftlichen Tests konnte ich leider nicht mitbewerten, weil ich wusste, welche Marke in welchem Pipibecher steckt. Aber nachdem ich sämtliche Reste ausgetrunken hatte, war ich eigentlich von allen Kandidaten ziemlich überzeugt. Also denn: Schönen Sommer!