Nahezu null Effekt Warentest prüft Wasserfilter: "Sparen Sie sich Ihr Geld"

Ungefiltertes Leitungswasser
Leitungswasser direkt vom Hahn trinken? In der Regel ist das kein Problem.
© Patrick Pleul / Picture Alliance
Wasserfilter sollen das Leitungswasser zu neuen Geschmackshöhen pushen. Doch Warentest hält ihren Einsatz für überflüssig, manchmal sogar für schädlich. Das sind die Gründe.

In Deutschland muss eigentlich niemand Wasser im Supermarkt kaufen. Das aus der Leitung hat so eine hohe Qualität, dass es sich wunderbar als Alternative zum Mineralwasser eignet. Das Trinken von Leitungswasser ist nicht nur gesundheitlich unbedenklich, es sei denn es fließt durch Bleirohre, sondern auch günstig und  ökologisch sinnvoll.

Denn laut Verbraucherzentrale ist die Klimabelastung hierzulande durch Mineralwasser fast 600 mal höher als bei Leitungswasser. Wichtig zu beachten: Das Wasser vor dem Trinken so lange laufen lassen, bis es kühl und frisch aus der Leitung kommt. Noch besser soll das Leitungswasser werden, wenn es durch einen Filter fließt. Das behaupten zumindest die Hersteller. Aber stimmt das auch? Die Stiftung Warentest hat den Test gemacht. Das Ergebnis ist ernüchternd.

Wasserfilter? Überflüssig!

Warentest hat acht Wasserfilter geprüft. Machen sie das Wasser wirklich schön weich? Bilden sich weniger Kalkbeläge? Schon nach kurzem Gebrauch und nur wenigen gefilterten Litern konnten die Tester kaum noch einen Effekt feststellen. Nicht ein Filter habe noch genügend enthärtet. Die Nutzung sei damit "kaum noch gerechtfertigt" gewesen. Da nützt es auch nichts, dass es die Filterkannen bereits ab läppischen 13 Euro zu kaufen gibt. Warentest kennt kein Pardon und geht rigoros mit den Wasserfiltern ins Gericht. Die Tester raten: "Sparen Sie sich Ihr Geld für Wasserfilter. Kein einziger ist empfehlenswert."

Nur ein Wasserfilter geht überhaupt mit einer befriedigenden Wertung aus dem Test: Brita. Dieses Modell hat es tatsächlich mit der Note 3,5 zum Testsieger geschafft. Das allein spricht für sich. Das Gros der Filter ist gerade einmal ausreichend. Am schlechtesten wertete Warentest den Yucona. Der Wasserfilter muss sich mit einem Mangelhaft zufrieden geben, nachdem er einerseits schon neu schlecht gefiltert habe und zum anderen auch noch Schimmelpilze ins Wasser getragen habe.

Lesen Sie auch: 

Den kompletten Test finden Sie gegen gebühr auf test.de 

tpo

PRODUKTE & TIPPS