
Hannie Schaft, Truus und Freddie Oversteegen – Das tödliche Trio
Als das nationalsozialistische Deutschland im Mai 1940 die Niederlande überfällt und besetzt, schließen sich die Schwestern Truus (Jg. 1923, linkes Bild) und Freddie (1925, rechtes Bild) Oversteegen mit ihrer alleinerziehenden Mutter dem kommunistischen Widerstand in Haarlem an. Bald werden sie im Schießen ausgebildet, lernen Spionage- und Überlebenstechniken. In Gaststätten flirten die beiden Mädchen mit niederländischen Kollaborateuren, aber auch mit deutschen Nationalsozialisten, locken sie mit Aussicht auf mehr in einen Wald, um sie dort zu erschießen. 1943 stößt Hannie Schaft (eigentlich Jannetje Johanna, Jg. 1920, Bild in der Mitte) zu der Widerstandsgruppe. Die drei jungen Frauen sprengen Brücken und Gleise, helfen Dissidenten, verstecken Juden, verüben Attentate. Als Heldinnen sehen sie sich nicht. Die Oversteegen-Schwestern werden den Krieg überleben. Ihre Freundin Hannie Schaft, von den Deutschen als "das Mädchen mit den roten Haaren" gesucht, wird kurz vor der Befreiung der Niederlande gefasst, gefoltert und am 17. April 1945 erschossen – ohne Gerichtsverfahren. Verraten hat sie niemanden
© Noord-Hollands Archief, Haarlem (l.), Nationaal Archief NL (M.), National Hannie Schaft Foundation (r.)