
Rote Landkrabbe
Strecke: Auf der kleinen australischen Weihnachtsinsel im Indischen Ozean leben geschätzt bis zu 190 Millionen rote Krabben – gut versteckt im hoch gelegenen Tropenwald. Doch einmal im Jahr wandern sie kilometerweit zum Strand. Krabben-Etappen von 700 Metern am Tag sind Durchschnitt.
Reisezeit: Der Marsch beginnt im November mit Einsetzen der Regenzeit. Die Tiere bewegen sich zu den kühlsten Tageszeiten und brauchen für Hin- und Rückweg bis zu zwei Wochen.
Beweggrund: Am Strand bauen sich die Krabben ein Nest, später legen die Weibchen ihre Eier in die Flut. Nur wenige Krabbenbabys überleben. Die verbliebenen krabbeln nach etwa einem Monat Richtung Dschungel.
Größte Gefahr: Sonne und Trockenheit sind lebensgefährlich – ebenso wie die Gelbe Spinnerameise, die die Krabben mit Gift bespritzt, und der Verkehr.
Orientierung: Man glaubt, dass sich die Tiere am Magnetfeld der Erde orientieren. Ihre Erinnerung könnte auch eine Rolle spielen.
Reisezeit: Der Marsch beginnt im November mit Einsetzen der Regenzeit. Die Tiere bewegen sich zu den kühlsten Tageszeiten und brauchen für Hin- und Rückweg bis zu zwei Wochen.
Beweggrund: Am Strand bauen sich die Krabben ein Nest, später legen die Weibchen ihre Eier in die Flut. Nur wenige Krabbenbabys überleben. Die verbliebenen krabbeln nach etwa einem Monat Richtung Dschungel.
Größte Gefahr: Sonne und Trockenheit sind lebensgefährlich – ebenso wie die Gelbe Spinnerameise, die die Krabben mit Gift bespritzt, und der Verkehr.
Orientierung: Man glaubt, dass sich die Tiere am Magnetfeld der Erde orientieren. Ihre Erinnerung könnte auch eine Rolle spielen.
© WaterFrame / Picture Alliance