Armut in Brasilien Für ihre Kinder sammeln Mütter Essensreste auf dem Großmarkt – statt zu helfen, nutzt Bolsonaro ihre Not für den Wahlkampf

In Brasilien ist die Armut zurück, mit voller Kraft. Mütter sind gezwungen, auf einem Großmarkt Essensreste zu sammeln, um ihre Kinder zu ernähren. Statt etwas zu tun, nutzt Präsident Bolsonaro die Not – für seinen Wahlkampf.

Vier brasilianische Frauen auf einer Rampe des Großmarkts
Das Geld ist knapp. Es reicht nicht, um ihre Kinder zu ernähren. Darum finden sich diese Frauen jeden Tag auf dem Großmarkt Ceasa in Rio de Janeiro zusammen, um Lebensmittel zu sammeln, die nicht verkauft wurden. Sie nennen sich selbst "Guerreiras do Ceasa" – die "Kriegerinnen vom Ceasa". Unser Autor begleitete sie 
© Ian Cheibub/stern

Mehr zum Thema