
Frankfurt
Die Finanzmetropole bildet das stabile Mittelfeld in der Umfrage.
Negativ
Schlechter Straßenbelag und zugestellte Wege ständen bei den Frankfurter ganz oben auf der Kritikliste. Die Hälfte der Befragten sähe die Enge von Gängen und Wegen als größtes Hindernis bei der Mobilität.
Positiv
Die Frankfurter beurteilten das Verkehrsangebot ihrer Stadt als generell gut, vom Verkehrsfluss, dem öffentlichen Nahverkehr bis hin zu Rad- und Fußwegen. Als "meist barrierefrei" seien Bahnhöfe und Haltestellen eingestuft worden. Deutlich besser als in anderen Städten werde der Zugang zu Informationen bewertet. Die große Mehrheit empfinde Fahrplanauskünfte, Schilder und Apps als klar strukturiert und verständlich. Zufrieden sei man weitgehend mit dem Sicherheitsempfinden, selbst bei Dunkelheit. Neun von zehn der Befragten hätten angegeben, in Frankfurt unabhängig und selbstständig unterwegs sein zu können.
Was wird gewünscht
Den Befragten hätten die klimafreundliche Mobilität als wichtigen Punkt genannt.
Die Finanzmetropole bildet das stabile Mittelfeld in der Umfrage.
Negativ
Schlechter Straßenbelag und zugestellte Wege ständen bei den Frankfurter ganz oben auf der Kritikliste. Die Hälfte der Befragten sähe die Enge von Gängen und Wegen als größtes Hindernis bei der Mobilität.
Positiv
Die Frankfurter beurteilten das Verkehrsangebot ihrer Stadt als generell gut, vom Verkehrsfluss, dem öffentlichen Nahverkehr bis hin zu Rad- und Fußwegen. Als "meist barrierefrei" seien Bahnhöfe und Haltestellen eingestuft worden. Deutlich besser als in anderen Städten werde der Zugang zu Informationen bewertet. Die große Mehrheit empfinde Fahrplanauskünfte, Schilder und Apps als klar strukturiert und verständlich. Zufrieden sei man weitgehend mit dem Sicherheitsempfinden, selbst bei Dunkelheit. Neun von zehn der Befragten hätten angegeben, in Frankfurt unabhängig und selbstständig unterwegs sein zu können.
Was wird gewünscht
Den Befragten hätten die klimafreundliche Mobilität als wichtigen Punkt genannt.
© Getty Images