
Düsseldorf
Die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens belegt der Studie zufolge den letzten Platz im Ranking. Sie steche in allen negativen Bewertungen heraus.
Negativ
Als unzureichend beurteilten die Düsseldorfer ihren Nahverkehr. Die Taktung sei zu gering, der Abstand zwischen den Haltstellen zu groß, die Preise zu hoch. Auch der Verkehrsfluss insgesamt sei im Vergleich zu anderen Städten stockender. Als Hürden im Alltag wurden vor allem der schlechte Straßen- und Wegebelag sowie zugestellte Zuwegungen genannt. Verglichen mit anderen Regionen hätten die Befragten eher das Gefühl, unterwegs anderen zur Last zu fallen und in bestimmten Situationen alleingelassen zu werden.
Was wird gewünscht
Mehr Rad- und Fußwege ständen oben auf der Wunschliste der Düsseldorfer.
Die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens belegt der Studie zufolge den letzten Platz im Ranking. Sie steche in allen negativen Bewertungen heraus.
Negativ
Als unzureichend beurteilten die Düsseldorfer ihren Nahverkehr. Die Taktung sei zu gering, der Abstand zwischen den Haltstellen zu groß, die Preise zu hoch. Auch der Verkehrsfluss insgesamt sei im Vergleich zu anderen Städten stockender. Als Hürden im Alltag wurden vor allem der schlechte Straßen- und Wegebelag sowie zugestellte Zuwegungen genannt. Verglichen mit anderen Regionen hätten die Befragten eher das Gefühl, unterwegs anderen zur Last zu fallen und in bestimmten Situationen alleingelassen zu werden.
Was wird gewünscht
Mehr Rad- und Fußwege ständen oben auf der Wunschliste der Düsseldorfer.
© Getty Images