Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden widmet sich von Samstag an einem Lieblingsthema der Deutschen: dem Haustier. Unter dem Titel "Tierisch beste Freunde" soll es in einer Sonderausstellung bis zum 1. Juli kommenden Jahres vor allem um das Verhältnis zwischen Haustieren und ihren Besitzern gehen.
"Um ein Nischenthema handelt es sich hier nicht, denn in einem Drittel der deutschen Haushalte leben derzeit rund 30 Millionen Hunde, Katzen, Hamster und andere Tierarten", teilte das Museum mit. Pro Jahr gäben die Deutschen rund neun Milliarden Euro für ihre Tierliebe aus. Beliebtestes Haustier ist die Katze.
Auf rund 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind rund 250 Exponate zu sehen, darunter Tierpräparate, historische Vogelkäfige und Aquarien, Tierfiguren aus Porzellan, Fotografien, Video-Installationen und Gemälde. Erstmals arbeitet das Museum mit Virtual Reality: In einem großen Aquarium kann man die Perspektive der Fische einnehmen.
Leihgaben für die Ausstellung stammen unter anderem aus dem Naturkundemuseum Berlin, dem Museum für angewandte Kunst Wien, der Cambridge University Library und dem Naturkundemuseum Münster. Ein umfangreiches Vortragsprogramm begleitet die Schau.
