Der Freizeitpark will mit seinem kulinarischen Fahrgeschäft "Eatrenalin" Leute anziehen, die sonst ihr Geld in Sterne-Restaurants lassen. Der stern hat es getestet und mit den Machern gesprochen.
Kurz vorm schwarzen Loch wird mir anders. Ich rolle in einem ledernen Lounge-Stuhl sitzend der Öffnung in der Wand entgegen, umklammere mit der einen Hand ein Weinglas und knete mit der anderen ein schwarzes Monolith-Brioche, das ausschaut wie ein Asteroid. Keine Ahnung, wodurch das Polstermöbelgefährt gelenkt wird, Betriebsgeheimnis, sagen die Leute des Europa-Parks, aber es fährt mich seit anderthalb Stunden durch die Säle, wie die Tropfsteinhöhle oder die Unterwasserwelt.