Das Kürzel LGBTQ+ fasst alle Arten von Sexualität zusammen, die von der sogenannten Heteronormativität abweichen. Wobei L für Lesbian, G für Gay, B für Bisexual, T für Transgender und Q+ für Queer steht.
Wendepunkt Stonewall-Aufstand
Als symbolischer Wendepunkt und Beginn des Kampfes für ihre Gleichbehandlung gilt der Stonewall-Aufstand in der Nacht des 27. Juni 1969. Damals eskalierten die gewalttätigen Konflikte zwischen Homo- sowie Transsexuellen und der Polizei in New York. Die Beamten rückten zu einer Razzia im Stonewall Inn, einer Bar mit homosexuellem Zielpublikum in der Christopher Street, aus. Da sich erstmals eine größere Gruppe der Verhaftung widersetzten, gilt der Tag als wichtigster Meilenstein der weltweiten LGBTQ+-Bewegung.
Zu Ehren derjenigen, die sich zur Wehr setzten und als Erinnerung an diesen Tag feiern jedes Hunderttausende Menschen mit bunten Paraden den Christopher Street Day.
Fünf Jahrzehnte Kampf für Gleichbehandlung
Das animierte Doodle zum 50. Jahrestag des sogenannten Stonewall-Aufstands von New York umfasst sieben Slides und erzählt davon, wie die Szene in den vergangenen fünf Jahrzehnten gewachsen ist und sich international Gehör verschafft hat.





